Mittwoch 26.06.2024
Gespräch mit Herta MüllerZukunft der Demokratie
Bei der zweiten Veranstaltung der Reihe, in der die weltweit unter Druck geratene parlamentarische Demokratie besprochen, verhandelt und verteidigt werden soll, trifft sich Gastgeber
Lukas Bärfuss mit Herta Müller. Die Literaturnobelpreisträgerin hat 34 Jahre ihres Lebens im Rumänien der Ceausescu-Diktatur verbracht. »Ich brauchte jeden Tag dringend die Schönheit der Sätze«, erklärt sie über diese Zeit in ihrem Buch »Mein Vaterland war ein Apfelkern« (2014), in dem sie von ihrem ungewöhnlichen Lebensweg erzählt. Er führt vom Kind Banater Schwaben, das in Rumänien Kühe hütet, bis zur weltweit bekannten Schriftstellerin und ist ein gutes Beispiel dafür, warum für Demokratie und Freiheit kein Preis zu hoch sein kann. Die Lektionen der Dichterin sind unentbehrlich: Entlang der Karpaten und des Dnister entscheidet sich heute die Zukunft Europas.
Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39, 19.30 Uhr, € 18,–