Dienstag, 01.07.2025
Lesung mit Sarah Lorenz
»Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken«

Sarah Lorenz, Foto: Charlotte Schreiber
Schanzenzelt, Schanzenpark, 20.00 Uhr, 19,–
Literatur-Ahoi!
Frau Kleinhans hebt ab

Friederike Gräff, Foto: Julia Baier
Frau Zilius ist kommissarische Abteilungsleiterin bei den Wasserwerken und legt ganz beiläufig »ihr erstes Ei«. Was sie ausbrütet, erfährt man in der Erzählung nicht, aber es kann eigentlich nur Gutes sein. Gunnar Peck scheitert im Examen seines Theologie-Studiums und wird daraufhin Fahrkartenkontrolleur in der U-Bahn, nur dass ihn niemand dafür eingestellt hat. Frau Kleinhans arbeitet in der Anzeigenabteilung einer Zeitung, ist Mitglied in der Osterkirchengemeinde und hat neuerdings das Problem, dass ihr Körper sich manchmal einfach in die Luft erhebt.
Wer immer aus derselben Perspektive auf den Alltag und seine ja doch oft unverrückbaren Realien schaut, hat mit Friederike Gräff und den wundervollen Geschichten ihres neuen Erzählbandes »Frau Zilius legte ihr erstes Ei an einem Donnerstag« die Gelegenheit dazu, einmal wieder Grenzen zu überschreiten. Die Hamburger Journalistin und Autorin entfaltet in ihren Geschichten empathisch, lakonisch und mit nüchterner Komik einen ganz eigenen Kosmos, in dem die erwartbaren Regeln plötzlich aus scheinbar unerfindlichen Gründen nicht mehr gelten.
Von absurd-komischen Situationen erzählt auf ganz andere Weise auch Johann Scheerer in seinem neuen Roman »Play«, während Katharina Hagena sehr passend zu einem Ausflug aus der Elbe in ihrem neuen Roman »Flusslinien« den Blick auf den Naturraum öffnet, der sich unterwegs bei hoffentlich schönstem Sommerwetter zeigt.
literatur altonale auf dem Fahrgastschiff MS Comodore, Anleger Fischmarkt Altona, 19.30, Eintritt: Zahle, so viel du willst!
Hamburger Literaturquiz
»Salon des Questions«
Die LiteRaten laden zum »Dreizehnten Hamburger Literaturquiz«. Moderation: Eva Jakobeit und Ronja Lange.Wissen Sie, welche dreizehn deutschen Dichter Peter Rühmkorf in seinem Band »Dreizehn deutsche Dichter« zusammenbringt? Ob ein Zitat aus der Bibel, von Goethe oder aus »Jim Knopf und die Wilde 13« stammt, erkennen Sie im Schlaf? Sie haben jede Literaturverfilmung gesehen und erkennen die Romangrundlage schon nach wenigen Filmsekunden? Dass die Horrorfilmreihe »Freitag der 13.« als Roman adaptiert wurde, ist für sie nicht nur ein literarischer Fiebertraum, sondern unentbehrliches Quizwissen?
Im Salon des Questions sind Bibliophile jeder Bücherregalgröße willkommen! Die LiteRaten feiern feinstes Literaturwissen zum nunmehr dreizehnten Mal. Der Salon des Questions ist vom Studierendenprojekt zu einem wahren Quizzyklus gereift. Die LiteRaten sind voll im Fluss und kehren mit einem geschärften und noch weiter gefächerten Fragenrepertoire an den Schwanenwik zurück.
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 12,–/8,–, Streaming: € 6,–
Tamar Noorts neuer Roman »Der Schlaf der Anderen«
Wie Träume wahr weren

Tamar Noort, Foto: Tara Wolff
Friederike Gräffs neuer Erzählband
Frau Kleinhans hebt ab

Friederike Gräff, Foto: Julia Baier
Johannes Franzens Studie »Wut und Wertung«
Die Sache mit der Wut

Johannes Franzen, Foto: Marion Koell
Jonas Lüschers »Verzauberte Vorbestimmung«
Von Menschen und Maschinen

Jonas Lüscher, Foto: Peter Hassiepen
Rachel Kushners neuer Roman »See der Schöpfung«
Pfade des Widerstands

Rachel Kushner, Foto: Gaby Laurent
Rebekka Franks neuer Roman »Stromlinien«
Vom Gewicht des Schweigens

Rebekka Frank, Foto: Lexa Rost
Kristine Bilkaus neuer Roman »Halbinsel«
Nimm dich da raus

Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Die 19. Ausgabe des Hamburger Literaturjahrbuchs ZIEGEL
Das Pappreptil beißt lautlos zu

Illustration von Moritz Wienert aus dem ZIEGEL #19 © Moritz Wienert
Annika Büsings neuer Roman »Wir kommen zurecht«
Wie es mit geistern so ist

Annika Büsing, Foto: Lauree Thomas
Steffen Kopetzkys neuer Roman
Unter dem Bann des Atoms

Steffen Kopetzky, Foto: Jana Mai
Katharina Hagenas Roman »Flusslinien«
Die Wolken immer im Blick

Katharina Hagena, Foto: Heike Steinweg
Ella Carina Werners »Feministische Tiergedichte«
Existenzielle Fragen aus dem Tierreich

Ella Carina Werner, Foto: Julia Schwendtner
Der neue Roman von Wolf Haas
Eine vertrackte Angelegenheit

Wolf Haas, Foto: Heike Huslage-Koch
Dmitrij Kapitelmans »Russische Spezialitäten«
Den Bruderkuss üben

Dmitrij Kapitelman, Foto: Paula Winkler
Julia Schochs Roman »Wild nach einem wilden Traum«
Herzensangelegenheiten

Julia Schoch, Foto: Jürgen Bauer
Ursula Krechels Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin«
Mutter ist die beste

Ursula Krechel, Foto: Heike Steinweg
Andreas Reckwitz´ »Verlust - Ein Grundproblem der Moderne«
Auf der Schattenseite des Fortschritts

Andreas Reckwitz, Foto: Jürgen Bauer
Heinz Strunks »Zauberberg 2«
Die endlos strapazierte Hoffnung

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Der neue Roman von Olga Grjasnowa
»Juni, Juli, August«

Olga Grjasnowa, Foto: Benner
Richard Powers neuer Roman »Das große Spiel«
Ein ozeanisches Vergnügen

Richard Powers, Foto: Mike Belleme
Gaea Schoetters neuer Roman »Trophäe«
Ein folgenschwerer Deal

Gaea Schoeters, Foto: Sébastien Van Malleghem
David Wagners neuer Roman »Verkin«
Ein Erzählparadies zwischen Orient und Okzident

David Wagner, Foto: Linda Rosa Saal
Behzad Karim Kanis neuer Roman »Als wir Schwäne waren«
Die Wahrheit über Schwäne

Behzad Karim Khani, Foto: Valerie Benner
Mia Rabens Romandebüt »Unter Dojczen«
Das Paket Jola

Mia Raben, Foto: Kathrin Spirk
Jose Dalisays Roman »Killing Time in a Warm Place«
Das kalte Lächeln der Disziplin

Jose Dalisay, Foto: Anvil Publishing
Wolfram Eilebergers »Geister der Gegenwart«
Das Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit

Wolfram Eilenberger, Foto: Annette Hauschild
Der neue Erzählband von Saša Stanišic
Realität, Täuschung und Illusion

Saša Stanišic, Foto: Katja Sämann
»Herzflorett« von Marica Bodrožic
Die Magie des Innehaltens

Marica Bodrožic, Foto: Peter von Felbert
Nora Bossongs neuer Roman »Reichskanzlerplatz«
Was ihr seid, das waren wir

Nora Bossong, Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag
Andrew O´Hagan neuer Roman »Caledonian Road«
Geschichte eines Niedergangs

Andrew O´Hagan, Foto: Tricia Malley Ross
Rachel Cusks neuer Roman »Parade«
Das Denken auf den Kopf stellen

Rachel Cusk, Foto: Suhrkamp Verlag
Arno Geigers neuer Roman »Reise nach Laredo«
Eine endlose Geschichte
_Heribert_Corn.jpg)
Arno Geiger, Foto: Heribert Corn
Miranda Julys Roman »Auf allen Vieren«
Mitten ins Herz

Miranda July, Foto: Elizabeth Weinberg
Die Anthologie »Kafka gelesen«
Mit Odradek in die Zukunft

Franz Kafka, 1923, Foto: gemeinfrei
Melanie Möllers Buch »Der entmündigte Leser«
Streitschrift für die Freiheit der Literatur

Melanie Möller, Foto: privat
Caroline Wahls Roman »Windstärke 17«
Das ausrastende Herz

Caroline Wahl, Foto: Frederike Wetzels
Dana von Suffrins Roman »Nochmal von vorne«
Die Struktur verstehen

Dana von Suffrin, Foto: Tara Wolff