Donnerstag, 13.12.2018
Lesung mit Margarete Stokowski
Auf den Punkt gebracht

Margarete Stokowski, Foto: Rosanna Graf
Die Jahre von 2011 bis 2018, in denen die Kolumnen entstanden sind, die Margarete Stokowski in ihrem Band versammelt hat, seien »gute Zeiten, um nicht nur den Zerfall des Patriarchats zu beobachten, sondern auch sein letztes Aufbäumen«, heißt es gleich im ersten Absatz. Gleichzeitig lässt Stokowski gar keinen Zweifel daran, wie wichtig der Feminismus heute ist und wie vertraut die Idee, »dass die Macht normalerweise in den Händen von Männern liegt und dass Männer definieren, was vernünftig ist, welche Arbeit wertgeschätzt und wer angebetet wird«. Mit ihren Kolumnen liefert Stokowski Woche für Woche ihren Beitrag dazu, dass sich daran etwas ändert.
Für ihren Sammelband hat sie 75 Texte ausgewählt, leicht bearbeitet und viele auch kommentiert. Sie analysieren den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte, sie fordert in einem Manifest »Mehr dicke Mädchen in Leggings!« und provoziert mit dem 900.000-mal geklickten Artikel eine Replik von ihrem Kollegen Jan Fleischhauer, die sie daraufhin in dem Essay »Fürchtet euch ruhig« als uralte »antifeministische Strategie« entlarvt. Stokowskis Texte, ob über Pornos oder Gender Studies, über die Liebe oder Sex, über Männer, Gewalt, Rassismus oder »Genderkrieg« sind immer wieder brillante Analysen, die zudem durch ihren Sprachwitz und ihre Ironie überzeugen: »Im Großen und Ganzen versuche ich, da Staub aufzuwirbeln, wo es eh schon dreckig ist. Also ungefähr das Gegenteil von dem, was von einer Polin in Deutschland erwartet wird, Zwinkersmiley. «
Rote Flora, Achidi-John-Platz 1, 18.30 Uhr.
»Found in Translation«
»Hafenlesung«
Die 17. Ausgabe der Lesereihe präsentiert mit Jörg Albrecht, Athena Farrokhzad, Lynn und Fady Jomas, Aljaž Koprivnikar, Terry McDonough, Mette Moestrup und Yoko Tawada Lesungen auf Arabisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Japanisch, Schwedisch und Slowenisch.Found in Translation im Nachtasyl des Thalia Theaters, Alstertor, 20.00 Uhr, € 5,–
Forums Hamburger Autor*innen
Jahreslesung
Sie sind auf vielen Pfaden unterwegs: die Mitglieder des Forums Hamburger Autor*innen. Zur traditionellen Jahreslesung kommen sie alle zusammen, feiern das vergangene Jahr, lesen aktuelle Texte und präsentieren neu erschienene Bücher.Kulturhaus Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg 13a, € 5,–/4,–(inkl. Suppe)
Buchpräsentation und Vortrag
»Die Welt von Edward Gorey«

Illustration von Edward St. John Gorey, Foto: Lilienfeld Verlag
Lesesaal Buchhandlung, Stadthausbrücke 6, 20.00 Uhr, € 12,–
Literatur und Musik
»Die Nacht«
Helmut Barthel liest seine Erzählung »Die Nacht« und weihnachtliche Lyrik, musikalisch begleitet von Stephen Foley auf der Gitarre.Komm Du – Kulturcafé Harburg, Buxtehuder Str. 13, 20.00 Uhr,
Eintritt frei, Hutspende erbeten.
Hafenrundfahrt
»Märchen aus der Mongolei«
Die Schauspielerin Janette Rauch liest bei einer Hafenrundfahrt Märchen für Erwachsene, Musik macht Heiner Frauendorf (Akkordeon).Barkassen Meyer, Überseebrücke, gegenüber der Cap San Diego, 19.00 bis 21.00 Uhr, € 30,–/€ 26,– Tickets: https://www.barkassen-meyer.de