Mittwoch, 02.05.2018
»Philosophisches Café« über Karl Marx
Unvollendet, überholt oder zu entdecken?

Jürgen Neffe, Foto: Rainer Hofmann
Die politische Instrumentalisierung der Werke von Karl Marx im 20. Jahrhundert hat einen unvoreingenommenen Blick lange verhindert, und nach dem Fall der Mauer galt er als »widerlegt und ohne Wert. Hauptsache, er schweigt«, das war die Devise, wie Jürgen Neffe schreibt. Dass Marx mit seiner Analyse der bestehenden Gesellschaft und der zentralen Kategorien Arbeit, Mehrwert, Kapital, Klasse, Eigentum, Produktionsmittel und Profit vielleicht doch richtig lag, wird erst jetzt wieder diskutiert. Einen wichtigen Beitrag dazu hat Thomas Steinfeld mit seinem Buch »Herr der Gespenster« (Hanser Verlag) geleistet. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Marx aktueller denn je ist. Jürgen Neffe gewährt in seiner Biographie »Marx. Der Unvollendete« Einblick in das Leben und Wirken von Karl Marx, von den Anfängen als Junghegelianer in Berlin über die Jahre als Journalist bis ins Exil in England. Auch er sieht in den Marx’schen Theorien treffende Analysen, die sich mehr denn je bewahrheiten.
»Philosophisches Café« im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.00 Uhr, € 12,–/8,–
Szenische Lesung
»Der Torpedokäfer. Aus dem abenteuerlichen Leben des Franz Jung«
Szenische Lesung mit Jörg Pozhl und Hanna Mittelstädt. Live-Musik: HF Coltello (E-Gitarre, Film: Marija Petrovic.Lichtmess-Kino, Gaußstr. 25, € 10,–
Offene Lesebühne
Textlabor Bergedorf
Offene Lesebühne, bei der Texte vorgetragen, gesungen und natürlich auch geslamt werden dürfen. Wer vorlesen möchte, meldet sich ab 18.45 Uhr an. Musik: Katja von Bauske.BeLaMi, Holtenklinkerstr. 26, 19.30 Uhr. Eintritt frei. Weitere Infos gibt es auf der Website des Textlabors unter www.textlabor-bergedorf.de.