Montag, 25.04.2022
Lesung mit Patrick Findeis
»Paradies und Römer«
![Patrick Findeis](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/ Findeis_c_MaxZerrahn.jpg)
Patrick Findeis, Foto: Max Zerrahn
➝ cohen+dobernigg Buchhandel, Sternstr. 4, 20.30 Uhr, € 10,–
Lesung mit Jami Attenberg
»Ist alles deins«
Die amerikanische Schriftstellerin Jami Attenberg liest aus ihrem neuen Familienroman über die Auswirkungen missbrauchter Macht, alter Wunden und gefährlicher Abhängigkeiten.Es ist ein langer, heißer Augusttag im New Orleans der Trump-Ära. Der »Boss« Victor Tuchman, ein schwerreicher skrupelloser Geschäftsmann und brutaler Patriarch, kommt mit einem Herzinfarkt in die Notaufnahme. Seine Frau Barbra, gertenschlank und perfekt geschminkt, hört auch im Krankenhaus nicht auf, ihr tägliches Schrittpensum zu absolvieren. Während der Sohn Gary sich weigert, den Sterbenden zu besuchen, fährt die Tochter Alex nur hin, um die Mutter zum Reden zu bringen. Die Enkelinnen gehen längst ihre eigenen Wege. Die Schwiegertochter Twyla zeigt wie immer als Einzige Gefühle. Beobachtet vom Krankenhauspersonal und unterwegs in einer einst glanzvollen, jedoch vom Hurrikan Katrina noch immer gezeichneten Stadt, versucht Alex, die Wahrheit über die Familie zu ergründen, während zwischen Gary und Twyla der Kummer über ihre gescheiterte Ehe wieder aufflammt.
Die Lesung findet in englischer Sprache statt.
➝ Buchhandlung Blattgold, Wexstr. 28, 19.30 Uhr, Eintritt: € 15,–, Anmeldung und Tickets: post@buchhandlung-blattgold.de
stories! Buchvorstellung
»Das Glück riecht nach Sommer«
Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman. Moderation: Frank Menden.➝ stories! Die Buchhandlung, Straßenbahnring 17, 19.30, € 10,–, Anmeldungen an anmeldungen@stories-hamburg.de
Lesung
»Pack das Leben bei den Haaren«
Stefan Gwildis präsentiert noch einmal sein »Best of«-Programm und eine Hommage zum 100. Geburtstag von Wolfgang Borchert im letzten Jahr. Musik: Hagen Kuhr, Tobias Neumann und Erek Sebel. Dramaturgie: Sonja Valentin.➝ St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29-30, 20.00 Uhr, ab € 38,90
Lesung und Konzert
»Eine Zeitreise mit alten Bekannten«
Der Schauspieler Marek Erhardt liest Gedichte von u.a. Kästner, Morgenstern und Ringelnatz, musikalisch begleitet von der Pianistin Jasmin Böttger mit Klaviermusik von Scarlatti bis Jazz.➝ Komödie Winterhuder Fährhaus, Hudtwalckerstr. 13, 19.30 Uhr, € 23,–
Poetry Slam
»Best of Poetry Slam – Cup Special«
Die Besten der Besten aus der deutschen Szene präsentieren sich in 10 Minuten dem Publikum. Abgerundet wird der Poetry-Abend durch einen musikalischen Gast. Moderation: David Friedrich.➝ Kampf der Künste im Ernst-Deutsch-Theater, Friedrich-Schütter-Platz 1, 20.00 Uhr, € 14,50 bis 22,50 inkl. HVV
Podiumsgespräch
Der Krieg gegen die Ukraine: ein historischer Wendepunkt
Über die Zeitenwende in der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik, die Bedeutung der Ukraine für Europa und den Umgang mit Russlands kriegerischem Großmachtanspruch diskutieren die Politikerin Viola von Cramon und der Historiker Andrii Portnov und der Außenpolitische Korrespondent Michael Thumann. Moderation: Gabriele Woidelko und Nora Müller, Körber-Stiftung➝ KörberForum, Kehrwieder 12, 19.00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Offene Werkstatt
Buchbinden
Besucher des Museums erfahren hier, wie sie ihr altes Lieblingsbuch retten können, oder bekommen Unterstützung bei der Planung eigener, kleiner Buchbindeprojekte.➝ Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 17.00 Uhr, Museumseintritt plus Materialkosten
Offene Werkstatt
Buchdruck
Die Offene Werkstatt hat eine lange Tradition und ist besonders beliebt bei allen, die das Museum bei der Arbeit erleben wollen. Ehemalige Setzer und Drucker sowie angelernte Kolleginnen und Kollegen geben einen Einblick in ihren früheren Arbeitsalltag und helfen bei der Herstellung eigener kleiner Drucksachen.➝ Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 18.00 Uhr, Museumseintritt plus Materialkosten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage
![Lucy Fricke](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Lucy_Fricke_c_Gerald_von_Foris.jpg)
Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind
![Fatma Aydemir](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/fatma_aydemir_c_Sibylle_Fendt.jpg)
Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten
![Helge Timmerberg](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Helge_Timmerberg_c_Federico_Balboa.jpg)
Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage
![Mareike Fallwickl](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Fallwickl_Mareike_c_Gyoengyi_Tasi.jpg)
Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit
![Jens Eisel](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Jens_Eisel_c_Melina_Moersdorf.jpg)
Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus
![Kristine Bilkau](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Kristine_Bilkau_c_Thorsten_Kirves.jpg)
Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«
![Joshua Cohen](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Cohen_Joshua_c_Adam_Gong.jpg)
Joshua Cohen, Foto: Adam Gong
Katharina Hagenas Buch vom Singen
Schläft ein Lied in allen Dingen
![Katharina Hagena](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Katharina_Hagena_c_juergen_abel.jpg)
Katharina Hagena, Foto: Jürgen Abel
Anselm Nefts neuer Roman »Späte Kinder«
Denken, träumen, hoffen, fürchten
![Anselm Neft](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Anselm_Neft_c_Juergen_Abel.jpg)
Anselm Neft © Jürgen Abel
Navid Kermanis Buch über Religion
Was wird sein, wenn nichts mehr ist?
![Navid Kermani](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Navid_Kermani_c_Heike_Bogenberger.jpg)
Navid Kermani © Heike Bogenberger
Antje Rávik Strubels Roman »Blaue Frau«
Gespenster ans Licht holen
![Anselm Neft](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Antje_Rávik_Strubel_c_Philipp_von_der_Heydt.jpg)
Antje Rávik Strubel © Philipp von der Heydt
Franz Kafka »Die Zeichnungen«
Das große Unbekannte im Werk von Franz Kafka
![© The Literary Estate of Max Brod, National Library of Israel, Jerusalem, Foto: Ardon Bar Hama](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/The_ Literary_Estate_of_Max_Brod_Jerusalem_Foto_Ardon_Bar_Hama.jpg )
Zeichnung von Franz Kafka, © The Literary Estate of Max Brod, National Library of Israel, Jerusalem, Foto: Ardon Bar Hama
Asal Dardans »Betrachtungen einer Barbarin«
Direkt, nah und mit großer Lust am Dissens
![Asal Dardan](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Asal_Dardan_c_Sarah_Berger.jpg )
Asal Dardan, Foto: Sarah Berger
Olli Jalonens »Die Himmelskugel«
An der Nahstelle einer neuen Zeit
![Olli Jalonen](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Olli_Jalonen_c_Pekka_Nieminen.jpg )
Olli Jalonen, Foto: Pekka Nieminen
Bernd Brunners »Buch der Nacht«
Nachtlektüre
![Bernd Brunner](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Bernd_Brunner_c_privat.jpg )
Bernd Brunner, Foto: privat
Svenja Flaßpöhlers »Sensibel«
Empfindlichkeit, Zumutbares und andere Grenzfälle
![Svenja Flaßpoehler (c) Johanna Ruebel](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/flasspoehler_svenja_c_johanna_ruebel.jpg )
Svenja Flaßpöhler, Foto: Johanna Ruebel
Dietmar Daths »Gentzen oder: Betrunken aufräumen«
Ein Möglichkeitsraum für Zukunftsfragen
![Dath_Dietmar_c_Hanke_Wilsmann](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Dath_Dietmar_c_Hanke_Wilsmann.jpg)
Dietmnar Dath, Foto: Hanke Wilsmann
Tanja Schwarz´ Erzählband »In neuem Licht«
Harte Tage in Wilhelmsburg
![Tanja Schwarz](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Tanja_Schwar_c_Rebecca-Hoppé.jpg)
Tanja Schwarz, Foto: Rebecca Hoppé
Michael Köhlmeiers neuer Roman »Matou«
Die sieben Leben des Monsieur Matou
![Michael Köhlmeier](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Michael Köhlmeier_2018_c_Peter_Andreas_Hassiepen.jpg)
Michael Köhlmeier, Foto: Peter Andreas Hassiepen