Dienstag, 27.08.2019
Neue Reihe im Literaturhaus
»Welche Zukunft hat das Lesen?«
Foto: Tim Reckmann, pixelio.de
Es diskutieren: Arthur M. Jacobs, Professor an der FU Berlin im Arbeitsbereich Allgemeine und Neurokognitive Psychologie; Raoul Schrott, der u.v.a. das Buch »Gehirn und Gedicht. Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren« geschrieben hat; die vielfach ausgezeichnete Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie, die zuletzt die Hamburger Erklärung »Jedes Kind muss lesen lernen!« initiierte, und der Journalist der »Süddeutschen Zeitung« und Kulturwissenschaftler Lothar Müller, der in seinem Buch »Weiße Magie« die »Epoche des Papiers« beschrieb und zuletzt mit »Freuds Dinge« für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Christoph Bungartz vom NDR moderiert das Gespräch.
Kursbuch Kulturstiftung und Literaturhaus im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 14,–/10,–
Lesung mit Michael Göring
»Hotel Dellbrück«
Michael Göring, Foto: Frederika Hoffmann
Hamburger Autorenvereinigung in der Handwerkskammer Hamburg, Kleiner Saal, Holstenwall 12, 19.30 Uhr
Lesebühne
»Liebe für alle«
Liebe für alle - Das Ensemble, Foto: Maren Kaschner
Grüner Jäger, Neuer Pferdemarkt 36, 19.30 Uhr, € 7,–
Lesung
»Armageddon im Orient«
Michael Lüders, der lange Nahost-Korrespondent der Wochenzeitung DIE ZEIT war, liest aus seinem bei C.H. Beck erschienen Buch über die Nahost-Politik der Trump-Regierung, erklärt warum die USA das Atomabkommen mit dem Iran gekündigt haben und macht deutlich: Ein Angriff auf den Iran hätte kein westlich orientiertes Regime in Teheran zur Folge, sondern Armageddon im Orient – mit katastrophalen Folgen auch für uns in Europa. Moderation und Gespräch: Michael Friederici.Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, nehmen Präsident Trump und seine Verbündeten den Iran ins Visier. Dahinter steht auch ein Machtkampf zwischen Riad, Tel Aviv und Teheran, der in die ganze Region ausstrahlt und sich der gewohnten Einteilung in »Gut« und »Böse« entzieht. Denn Saudi-Arabien führt im Jemen einen brutalen Bombenkrieg mit entsetzlichen Folgen für die Zivilbevölkerung. Michael Lüders beleuchtet die Hintergründe und macht deutlich, warum Washington einseitig Partei ergreift. Ein Blick hinter die Kulissen, der enthüllt, was leider nur selten in der Zeitung steht.
Schwarze Nacht in der Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24, 20.00 Uhr, € 15,–
Poetry Slam
»Hamburg ist Slamburg«
Prosa & Poetry, Kunst & Karriere, Trophäen und Groupies für siegreiche Poeten, all das gibt es beim Slamburg-Slam. Lesezeit: 5 Minuten. Das Publikum kürt die besten Texte. Wie immer mit Oden, Tiraden, Special Guests und Musik von DJ Blume. Moderation: Hartmut Pospiech und Tina Uebel.Nochtspeicher. Bernhard-Nocht-Str. 69a, 20.00 Uhr, € 6,–. (Wer vorlesen möchte, meldet sich unter www.slamburg.de an.)
Lesung
Lesebühne Oktopus
Lesebühne mit Lilli Gutzmann, Mila Johannsen, Remy Johannsen, Karsten Lieberam-Schmidt, Felix Matthes, Antonia Nordbruch, Sophie Rottmann, Anna Schierholz, Merle Stoltenberg.Rump´s Bistro Restaurant, Beim Sachsenwald 2, Börnsen, 19.00 Uhr, € 5,–