Mittwoch, 04.09.2024
Deutscher Buchpreis 2024
Großer Longlist-Abend

Zwölf von insgesamt zwanzig Nominierten der Longlist haben die Einladung zu der einmaligen Veranstaltung im Literaturhaus angenommen:
Martina Hefter mit »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«, Timon Karl Kaleyta mit »Heilung«, Maren Kames mit »Hasenprosa«, André Kubiczek mit »Nostalgia«, Ulla Lenze mit »Das Wohlbefinden«, Ronya Othmann mit »Vierundsiebzig«, Mithu Sanyal mit »Antichristie«, Dana von Suffrin mit »Nochmal von vorne«, Markus Thielemann mit »Von Norden rollt ein Donner«, Ruth-Maria Thomas mit »Die schönste Version«, Doris Wirth mit »Findet mich« und Iris Wolff mit »Lichtungen«.
In je zwanzig Minuten lesen die Nominierten eine Passage aus ihren Romanen und stellen sich den Fragen des Moderationsduos.
Literaturhaus, Schwanenwik 38, 17.30 Uhr, € 18,–/14,–, Late-Night-Ticket ab 20.30 Uhr: € 8,–/6,–/Streaming € 7,–
Lesung mit Ela Meyer
»Furchen und Dellen«

Ela Meyer, Foto: Veronika Plainer
Der Tod ihres exzentrischen Großvaters bringt das Leben von Chris ordentlich durcheinander. Um Abschied zu nehmen, kehrt sie in die Kleinstadt zurück, in der sie aufgewachsen ist, aus der sie jedoch vor über sechs Jahren Hals über Kopf geflohen ist. Sie schlittert wieder in das Leben von damals, mit Doro, Rafa und Antonia, die vor sieben Jahren entschieden haben, als Wahlfamilie gemeinsam ein Kind großzuziehen. Zusammen mit Chris, eigentlich. Stück für Stück realisiert sie, wieso sie damals vor der Verantwortung weggelaufen ist und was das alles mit ihrem Großvater zu tun hatte. Ihr wird bewusst, was für einen Einfluss ihr Großvater auf sie gehabt hat, der Mann, der sich sofort auf jeden vermeintlichen Fehler gestürzt hat. Es waren seine Augen, die immer über sie gewacht haben und ihren Blick gelenkt haben.
Haus 73, Schulterblatt 73, 19.00 Uhr, € 9,–
Lesung mit Krischan Koch
»Ruhe oder es knallt!«
Krischan Koch liest aus seinem neuen Roman, der diesmal nicht im fiktiven Fredenbüll spielt, sondern im realen Hamburg-Ottensen.Klaus Richards, genannt Richy, Ex-Kunst- und Gemeinschaftskundelehrer aus Hamburg, versteht die Welt schon lange nicht mehr. Alles um ihn herum verändert sich, sein Kiez, die Kneipen, die Geschäfte, die Musik, seine Familie – das ganze Leben.
Mehrmals täglich rastet Richy aus. Als er dem dauerlaubblasenden Hausmeister regelrecht an die Gurgel geht, muss Richy zu einem Antiaggressionstraining.
Moderation: Dora Heldt.
Heymann in Eimsbüttel, Osterstraße 134, 19.30 Uhr, € 15,–
Lesung
»Stalker – Er will dein Leben«
Bei einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen präsentiert Arno Strobel seinen neuen Thriller.Thalia Buchhandlung auf der MS Hanse Star, Landungsbrücken,
Brücke 4-10, 19.00 Uhr, € 29,–
Lesung
»Der Türsteher und das ängstliche Genie«
Vortrag von Norbert Meurs über Heinrich Heine und Giacomo Meyerbeer.Heine-Haus Hamburg, Elbchaussee 31, 19.30 Uhr, € 10,–/3,–
Poetry Slam
»Eidelstedter Poet:innen«
Offene Lesebühne für alle die eigene, deutschsprachige Texte vor Publikum vortragen möchten.Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustraße 12, 19.00 Uhr, Eintritt frei,–
Aktuelle Buchempfehlungen
Nora Bossongs neuer Roman »Reichskanzlerplatz«
Was ihr seid, das waren wir

Nora Bossong, Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag
Andrew O´Hagan neuer Roman »Caledonian Road«
Geschichte eines Niedergangs

Andrew O´Hagan, Foto: Tricia Malley Ross
Rachel Cusks neuer Roman »Parade«
Das Denken auf den Kopf stellen

Rachel Cusk, Foto: Suhrkamp Verlag
Arno Geigers neuer Roman »Reise nach Laredo«
Eine endlose Geschichte
_Heribert_Corn.jpg)
Arno Geiger, Foto: Heribert Corn
Miranda Julys Roman »Auf allen Vieren«
Mitten ins Herz

Miranda July, Foto: Elizabeth Weinberg
Die Anthologie »Kafka gelesen«
Mit Odradek in die Zukunft

Franz Kafka, 1923, Foto: gemeinfrei
Melanie Möllers Buch »Der entmündigte Leser«
Streitschrift für die Freiheit der Literatur

Melanie Möller, Foto: privat
Caroline Wahls Roman »Windstärke 17«
Das ausrastende Herz

Caroline Wahl, Foto: Frederike Wetzels
Dana von Suffrins Roman »Nochmal von vorne«
Die Struktur verstehen

Dana von Suffrin, Foto: Tara Wolff
Laura Lichtblaus Roman »Sund«
Eine »frohe Unruhe«, die immer da ist

Laura Lichtblau, Foto: Max Zerrahn
Dana Grigorceas neuer Roman »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen«
Man hört ihn fliegen

Dana Grigorcea, Foto: Mardiana Sani
Deniz Ohdes neuer Roman »Ich stelle mich schlafend«
Von einem alten Geist berührt

Deniz Ohde, Foto: Börge Meyn, Suhrkamp Verlag
Gerbrand Bakkers Roman »Der Sohn des Friseurs«
Der Friseur, sein Vater, sein Liebhaber und ihr Salon

Gerbrand Bakker, Foto: Gerbrand Bakker/A Quattro Mani/Suhrkamp Verlag
Ronya Othmanns Buch »Vierundsiebzig«
Ferman 74

Deniz Ohde, Foto: Börge Meyn, Suhrkamp Verlag
Barbara Kingsolvers Roman »David Copperhead«
Der Dämon der Appalchen

Barbara Kingsover, Foto: Evan Kafka
Nicole Seiferts Buch »Einige Herren sagten etwas dazu«
Vorgelesen, gerupft worden und fallen gelassen

Nicole Seifert, Foto: Katja Scholtz
John Nivens Memoir über seinen Bruder
»O Brother«

John Niven, Foto: Erik Weiss
Iris Wolffs neuer Roman »Lichtungen«
Countdown einer Liebe

Iris Wolff, Foto: Maximilian Goedecke
Uwe Timms Lebensbuch »Alle meine Geister«
Die Kunst des Auslassens

Uwe Timm, Foto: Lena Ternovaja
Anja Marschals historischer Roman »Als der Sturm kam«
»Als der Sturm kam«

Anja Marschall, Foto: Frauke Ibs
Martin Doerrys deutsch-jüdische Familiengeschichte
»Lillis Tochter«

Martin Doerry, Foto: privat
Alice Hasters neues Buch »Identitätskrise«
Plädoyer für eine neues Wir

Alice Hasters, Foto: Paula Winkler
Erika Freeman und Dirk Stermann
»Zweifeln immer, verzweifeln nimmer«

Dirk Stermann und Erika Freeman, Foto: Ingo Pertramer
Florian Illies Buch über Caspar David Friedrich
Sehnuschtsmond im Nebelland

Caspar David Friedrich: Winterlandschaft, 1811, Foto: Staatliches Museum Schwerin
Jasmin Schreibers Roman »Endling«
Die letzte ihrer Art

Jasmin Schreiber, Foto: privat
Jarka Kubsovas Roman »Marschlande«
Eine Alte Geschichte in neuem Licht

Jarka Kubsova, Foto: Christoph Niemann
Mirko Bonnés neuer Roman
Wenn die Tage plötzlich wieder zählen

Mirko Bonné, Foto: Beowulf Sheehan
Jeannette Walls Roman »Vom Himmel die Sterne«
Die Rum-running Queen von Claiborne County

Jeannette Walls, Foto: John Taylor
Louise Kennedys Roman »Übertretung«
Gegen jede Vernunft

Louise Kennedy, Foto: privat
Helge Timmerbergs »Joint Adventure«
Auf Drogentrip mit Helge

Helge Timmerberg, Foto: Frank Taurit
Rachel Yoders Roman »Nightbitch«
Ein ganz anderer Mensch

Rachel Yoder, Foto: Nathan Biehl