Samstag, 05.04.2025
Messe für Erlesenes auf Papier
BuchDruckKunst 2025

Andrea Rausch, Frühlingsglück, Siebdruck, © Andrea Rausch
Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, Fr. 17.00 bis 21.00 Uhr, Sa. 10.00 bis 18.00 Uhr, So. 10.00 bis 17.00 Uhr, € 12,–/9,–
Lesung mit Tina Wolf
»Mama kommt gleich«

Tina Wolf, Foto: Sarah Rechbauer
Ein turbulenter Tag in Toni Meiers Praxis für Sexualtherapie: Statt ihre neuen Klienten zum Erstgespräch zu begrüßen, muss Toni die Praxis Hals über Kopf verlassen, als ihr demenzkranker Vater mal wieder das Viertel unsicher macht. Derweil wundert sich Tonis neuer Nachbar Josch, der eigentlich nur ein Paket bei ihr abgeben will, über die offene Praxistür – und dann über diese schräge Klientin, die ihn partout für ihren neuen Therapeuten halten will und in Grund und Boden quatscht. Einige äußerst pikante Gespräche später gelingt Josch die Flucht, wobei er feststellt, dass ihm diese Therapeutenrolle durchaus gefällt. Wie auch seine neue Nachbarin, als er sie kurz darauf kennenlernt. Und da kommt ihm eine vermeintlich geniale Idee …
Bücherstube Fuhlsbüttel, Hummelsbütteler Landstr. 8, 17.00 Uhr, € 17,– inkl. Getränke
Performance
»Übersehen«
In einem Dialog zwischen Jugendlichen und Erwachsenen schafft das Theaterkollektiv »Show and Tell« gemeinsam neue Blickwinkel und ermöglicht neue Begegnungen mit der jüdischen Geschichte Hamburgs. Die dokumentarische Performance ist in Zusammenarbeit mit Schüler: Innen der Stadtteilschule Eidelstedt, der Max Brauer-Schule und dem Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte entstanden. Von und mit: Kristina Bremer, Madeleine Lauw, Johannes Nehlsen. Regie: Julia Hart.Lichthof Theater, Mendelssohnstraße 15B, 19.00 Uhr, € 20,–/15,–
Buchdruckwerkstatt
»Satz und Druck«
In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt, https://shmh.de
Aktuelle Buchempfehlungen
Kristine Bilkaus neuer Roman »Halbinsel«
Nimm dich da raus

Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Die 19. Ausgabe des Hamburger Literaturjahrbuchs ZIEGEL
Das Pappreptil beißt lautlos zu

Illustration von Moritz Wienert aus dem ZIEGEL #19 © Moritz Wienert
Annika Büsings neuer Roman »Wir kommen zurecht«
Wie es mit geistern so ist

Annika Büsing, Foto: Lauree Thomas
Steffen Kopetzkys neuer Roman
Unter dem Bann des Atoms

Steffen Kopetzky, Foto: Jana Mai
Katharina Hagenas Roman »Flusslinien«
Die Wolken immer im Blick

Katharina Hagena, Foto: Heike Steinweg
Ella Carina Werners »Feministische Tiergedichte«
Existenzielle Fragen aus dem Tierreich

Ella Carina Werner, Foto: Julia Schwendtner
Der neue Roman von Wolf Haas
Eine vertrackte Angelegenheit

Wolf Haas, Foto: Heike Huslage-Koch
Dmitrij Kapitelmans »Russische Spezialitäten«
Den Bruderkuss üben

Dmitrij Kapitelman, Foto: Paula Winkler
Julia Schochs Roman »Wild nach einem wilden Traum«
Herzensangelegenheiten

Julia Schoch, Foto: Jürgen Bauer
Ursula Krechels Roman »Sehr geehrte Frau Ministerin«
Mutter ist die beste

Ursula Krechel, Foto: Heike Steinweg
Andreas Reckwitz´ »Verlust - Ein Grundproblem der Moderne«
Auf der Schattenseite des Fortschritts

Andreas Reckwitz, Foto: Jürgen Bauer
Heinz Strunks »Zauberberg 2«
Die endlos strapazierte Hoffnung

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Der neue Roman von Olga Grjasnowa
»Juni, Juli, August«

Olga Grjasnowa, Foto: Benner
Richard Powers neuer Roman »Das große Spiel«
Ein ozeanisches Vergnügen

Richard Powers, Foto: Mike Belleme
Gaea Schoetters neuer Roman »Trophäe«
Ein folgenschwerer Deal

Gaea Schoeters, Foto: Sébastien Van Malleghem
David Wagners neuer Roman »Verkin«
Ein Erzählparadies zwischen Orient und Okzident

David Wagner, Foto: Linda Rosa Saal
Behzad Karim Kanis neuer Roman »Als wir Schwäne waren«
Die Wahrheit über Schwäne

Behzad Karim Khani, Foto: Valerie Benner
Mia Rabens Romandebüt »Unter Dojczen«
Das Paket Jola

Mia Raben, Foto: Kathrin Spirk
Jose Dalisays Roman »Killing Time in a Warm Place«
Das kalte Lächeln der Disziplin

Jose Dalisay, Foto: Anvil Publishing
Wolfram Eilebergers »Geister der Gegenwart«
Das Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit

Wolfram Eilenberger, Foto: Annette Hauschild
Der neue Erzählband von Saša Stanišic
Realität, Täuschung und Illusion

Saša Stanišic, Foto: Katja Sämann
»Herzflorett« von Marica Bodrožic
Die Magie des Innehaltens

Marica Bodrožic, Foto: Peter von Felbert
Nora Bossongs neuer Roman »Reichskanzlerplatz«
Was ihr seid, das waren wir

Nora Bossong, Foto: Heike Steinweg, Suhrkamp Verlag
Andrew O´Hagan neuer Roman »Caledonian Road«
Geschichte eines Niedergangs

Andrew O´Hagan, Foto: Tricia Malley Ross
Rachel Cusks neuer Roman »Parade«
Das Denken auf den Kopf stellen

Rachel Cusk, Foto: Suhrkamp Verlag
Arno Geigers neuer Roman »Reise nach Laredo«
Eine endlose Geschichte
_Heribert_Corn.jpg)
Arno Geiger, Foto: Heribert Corn
Miranda Julys Roman »Auf allen Vieren«
Mitten ins Herz

Miranda July, Foto: Elizabeth Weinberg
Die Anthologie »Kafka gelesen«
Mit Odradek in die Zukunft

Franz Kafka, 1923, Foto: gemeinfrei
Melanie Möllers Buch »Der entmündigte Leser«
Streitschrift für die Freiheit der Literatur

Melanie Möller, Foto: privat
Caroline Wahls Roman »Windstärke 17«
Das ausrastende Herz

Caroline Wahl, Foto: Frederike Wetzels
Dana von Suffrins Roman »Nochmal von vorne«
Die Struktur verstehen

Dana von Suffrin, Foto: Tara Wolff
Laura Lichtblaus Roman »Sund«
Eine »frohe Unruhe«, die immer da ist

Laura Lichtblau, Foto: Max Zerrahn
Dana Grigorceas neuer Roman »Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen«
Man hört ihn fliegen

Dana Grigorcea, Foto: Mardiana Sani
Deniz Ohdes neuer Roman »Ich stelle mich schlafend«
Von einem alten Geist berührt

Deniz Ohde, Foto: Börge Meyn, Suhrkamp Verlag