Jonathan Coes »Middle England«

Adieu, Merry Old England


Jonathan Coe
Jonathan Coe, Foto: Caroline Irby
Über die Ursachen und Folgen des Brexit ist schon vieles geschrieben und veröffentlicht worden. Das Spektrum reicht von der Broschüre »Eine europäische Scheidung« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Kate Connollys vielgelobtes Sachbuch »Exit Brexit – Wie ich Deutsche wurde« (Hanser Verlag) bis zu dem ebenfalls im letzten Jahr erschienenen Essayband »Das Ende der Illusionen« (Suhrkamp Verlag), in dem der Kultursoziologe Andreas Reckwitz einen erweiterten Blick auf das Szenario wirft und die Polarisierungen und Paradoxien der Spätmoderne aufzeigt. Mit »Middle England« (Folio Verlag) von Jonathan Coe ist in diesem Frühjahr nun auch ein großartiger Brexit-Roman erschienen. Die klug-ironische Komödie verwebt die politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen von 2010 bis 2019 meisterhaft mit dem Leben einer Mittelstandfamilie in den idyllischen Midlands.

Einer der klügsten literarischen Texte über den Brexit ist tatsächlich schon 1998 erschienen, als noch niemand ahnen konnte, wohin die Reise für Großbritannien einst gehen würde: Julian Barnes erzählt in seinem satirischen Roman »England, England« von einer Miniaturausgabe des Landes als Vergnügungspark, der dem alten England schnell den Rang abläuft, seine Unabhängigkeit erklärt und schließlich dessen Rolle und Status in der internationalen Gemeinschaft einnimmt, während das alte England sich isoliert und mehr und mehr verfällt. Bei Jonathan Coe ist die Welt im April 2010, als die Erzählung einsetzt, dagegen noch in fast bester Ordnung: In der romantischen Wassermühle von Benjamin Trotter am Ufer des Severn in den West Midlands versammeln sich nach der Beerdigung seiner Mutter Freunde und Familie. Benjamin ist aus London in die West Midlands gezogen, um endlich einen Roman zu Ende zu schreiben, an dem er schon seit Jahrzehnten arbeitet. Jetzt wird er sich zudem um seinen Vater Colin kümmern müssen.
Seine Nichte Sophie, eine weltoffene Intellektuelle, lebt nach der Heirat mit dem Fahrlehrer Ian ebenfalls in der Provinz, obwohl sie viel lieber im multikulturellen London zu Hause wäre. Jetzt begleitet sie ihren Mann am Sonntag auf den Golfplatz und ahnt, dass sich »am fünften Loch des Golf- und Countryclubs von Kernel Magna« das »tiefe England« befinden müsste, falls es so etwas gab. Aber woher kam diese bizarre Sehnsucht nach dem alten England, nach Englishness eigentlich, nach festen Werten und Traditionen, die plötzlich in alle menschlichen Beziehungen eingezogen war? Das fragt sich auch Doug, ein Schulfreund von Benjamin, der im reichen Chelsea lebt und als Journalist mit besten Kontakten in die Politik nur zu gut weiß, dass »interessante Zeiten« angebrochen waren. Jonathan Coe beleuchtet diese »interessanten Zeiten« mit seinem Figurenensemble aus ganz unterschiedlichen Perspektiven, und es ist eine der großen Qualitäten dieses Romans, dass es ihm bravourös gelingt, die politischen Entwicklungen, die dem Brexit vorausgingen, mit den Konsequenzen für die Lebensentwürfe in ganz unterschiedlichen Gesellschaftsschichten in England zu verknüpfen. »Middle England« bietet folglich nicht nur eine höchst kurzweilige und humorvolle Lektüre, sondern erklärt die politischen Stationen des Brexit besser als so manches Sachbuch.

Jonathan Coe, »Middle England«, Folio Verlag, € 25,–

19.03.2020 | Jürgen Abel