Freitag, 12.11.2010


Lesung

„Das Labyrinth der Wörter“

Als Lesestoff für lange Herbst- und Winterabende empfiehlt sich „ein Buch, das Lebensmut und Lebensfreude schenkt“, wie Denis Scheck in einer begeisterten Kritik meinte, um gewohnt salopp zu ergänzen: „Lesen Sie ,Das Labyrinth der Wörter’!“ Der in Frankreich mit dem Prix Enter ausgezeichnete Roman von Marie-Sabine Roger erzählt mit großer Leichtigkeit die Geschichte von Germain, der zwar ein ganzer Kerl ist, aber eben nicht der Schlaueste. Und auf der Sonnenseite des Lebens stand er bisher auch nicht. Seine alleinerziehende Mutter hat ihn vernachlässigt, in der Schule ist er gescheitert, nun haust er in einem Wohnwagen und züchtet Gemüse. Neben dem Schnitzen von Holzfiguren gilt sein ganzes Interesse den Tauben im Park. Dort trifft er eines Tages eine alte Dame, mit der er sich anfreundet. Als sie ihm dann Romane vorliest, öffnet sich für Germain eine völlig neue Welt. Im Literaturhaus stellt Marie-Sabine Roger ihr „modernes Märchen inklusive Happy End“ (Berliner Zeitung) vor. Thomas Plaichinger dolmetscht und liest den deutschen Text.

Veranstalter: Literaturzentrum, Institut Français. Ort: Literaturhaus, Schwanenwik 38, 20.00 Uhr. Eintritt: 7.-/4.- Euro.


Lesebühne

Zeise-Slam

Kurze Texte, bei denen keine Langeweile aufkommt, stehen im großen Saal der Zeise-Kinos auf dem Programm. Moderation: Michel Abdollahi.

Veranstalter: Kampf der Künste. Ort: Lola Kulturzentrum, Lohbrügger Landstr. 8, 20.00 Uhr. Eintritt: 6.- Euro.


Lesung

„Das Gold der Maori“

Sarah Lark liest aus ihrem Neuseeland-Epos.

Veranstalter: Buchhandlung Heymann. Bahnhofstr. 31, Wedel, 19.30 Uhr. Eintritt: 12.- Euro.


Lesung

„Die Nacht des Schierlings“

Petra Oelker liest aus ihrem neuen historischen Hamburg-Krimi. Moderation: Bärbel Dahms.

Veranstalter: Speicherstadtmuseum. St. Annenufer 2, 19.30 Uhr. Eintritt: 9.50/7.50 Euro. Anmeldung unter Tel.: 040 / 321191 oder per E-Mail an info@speicherstadtmuseum.de empfohlen!


Lesung

Bönschau

Die Bönhasen Manfred Beseler, Helga Frien und ihre Gastautorin Bettina Rolfes gehen in der 13. Ausgabe der Bönschau unter dem Motto „Und sie bewegen sich doch – Vom täglichen Rotieren um die eigene Achse“ so grundlegenden Fragen wie: „Was bewegt sich im Leben? Und in welche Richtung?“

Veranstalter: Bürgerhaus Barmbek. Lorichsstr. 28 a, 20.00 Uhr. Eintritt: 6.-/4.- Euro.


Lesung und Musik

„Träume, Tod und Filzpantoffeln“

Dietmar Mues liest und spielt Karl May, musikalisch begleitet von You Ling Gu (Sopran) und Michael Danner (Posaune).

Veranstalter: Polittbüro. Steindamm 45, 20.00 Uhr. Eintritt: 15.-/10.- Euro.


Literatur in Hamburg