Sonntag, 05.06.2016
Literatur in den Häusern der Stadt
„Herr Rumpelpumpel fliegt weg & Bauer Beck Fährt weg“
Multimediale Kinderbuchpräsentation und Lesung mit Thomas Pelzer.Bengel & Engel, Kindertagesstätte und Kinderhotel, Sillemstr. 60a, 14.00 Uhr, 8.-/5.- Euro.
Literatur in den Häusern der Stadt
„Skip“

Katharina Hacker, Foto: Renate von Mangoldt
In der Mitte seines Lebens macht der israelische Architekt Skip Landau eine Erfahrung, die er mit niemandem teilen kann: Eine innere Stimme ruft ihn an Orte, wo wenig später eine Katastrophe geschieht – ein Zugunglück in Paris, ein Flugzeugabsturz in Amsterdam. Offenbar soll er einzelne Sterbende auf ihrem schwierigen Weg in den Tod begleiten. Aber was soll, was kann er tun? Nicht viel mehr, als da zu sein und ihnen ein wenig Gesellschaft leisten, stellt er ernüchtert fest. Die Aufgabe, die er sich nicht ausgesucht hat, belastet seine Ehe und lässt die Familie in Tel Aviv fast auseinanderbrechen. Spät versteht er, dass er nicht nur die Sterbenden in den Tod, sondern auch seine Söhne ins Leben führen muss – und sich dazu.
Sabine Odefey, Privathaus, Hagedornstr. 51 ,14.00 Uhr, 20.-/13.- Euro.
Literatur in den Häusern der Stadt
„Michael Ende: Gefangen in Phantásien“
Birgit Dankert liest aus ihrer Biografie.Dr. Beate Borowka-Clausberg, Heine-Haus, Elbchaussee 31 ,15.30 Uhr, 20.-/13.- Euro.
Literatur in den Häusern der Stadt
„Der Jonas Komplex“
Thomas Glavinic kommt für „Literatur in den Häusern der Stadt“ noch einmal mit seinem Roman „Der Jonas Komplex“ nach Hamburg. Es ist einer der schönsten Romane des ersten Literaturhalbjahrs, „eine ziemlich grandiose, maßlose, das Herz zum Rumpeln bringende Fortschreibung der universellen Angst- und Verlorenheitsenzyklopädie, an der Thomas Glavinic arbeitet“, wie es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung heißt. Glavinic erzählt aus dem Leben eines Wiener Schriftstellers zwischen Drogen, Alkohol und Frauen, von einem Abenteuer, das Jonas und seine große Liebe Marie bis zum Südpol führen soll, von einem Anwalt der Hells Angels, einem WingTsun-Großmeister, einer Mörderin und den entscheidenden Fragen des Lebens: Wer will ich sein? Und habe ich den Mut, die richtigen Entscheidungen dafür zu treffen?
Nina Quitmann, 25hours hotel hafencity, Überseeallee 5 ,19.00 Uhr, 20.-/13.- Euro.
Literatur in den Häusern der Stadt
„Baby Dronte & Lindbergh“
Thomas Pelzer präsentiert die „abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“.Bengel & Engel, Kindertagesstätte und Kinderhotel, Sillemstr. 60a, 16.00 Uhr, 8.-/5.- Euro.
Lesung
„Literatur im Waschhaus“
Die Autorin, Journalistin und Verlegerin Ellen Balsewitsch-Oldach präsentiert das Programm ihres elbaol-Verlages. Moderation: Peter Schütt.Waschhaus, Wesselyring 51, 16.00 Uhr, Eintritt frei.