Dienstag, 15.09.2020
Lesung mit Richard David Precht
»Das Andere der künstlichen intelligenz«

Richard David Precht, Foto: Gunter Glücklich
Wir müssten nur noch für ein paar Jahrzehnte munter so weitermachen, lautet eine Ausgangsthese von Richard David Precht, und »die Verwertungsinteressen des Kapitals« die Erde umpflügen lassen, dann bliebe vom Homo Sapiens nicht mehr als ein Anschauungsobjekt für »neugierige Aliens«. Manche der Hohepriester des Silicon Valley sehen das ganz genauso und haben gleichzeitig einen großen Traum. In ihm erscheint der Mensch nur als Zwischenschritt der Evolution, die Zukunft findet »postbiotisch« und als maschinelle Superintelligenz statt. Mit dieser naiven Vorstellung über KI räumt Richard David Precht in seinem Buch nun gründlich auf. Gleichzeitig sieht er die Notwendigkeit, dass der Mensch nach zweieinhalbtausend Jahren, in denen er sich als beseelt vom göttlichen Logos erkannte, zu einem neuen Selbstverständnis findet. In ihm würden wir uns als »das Andere der künstlichen Intelligenz« sehen, geprägt von »Emotionalität und Intuition, Spontaneität«. KI hat laut Precht zwar schon einiges mit Intelligenz zu tun, »aber kaum etwas mit Verstand und nicht entfernt mit Vernunft«.
Harbour Front Literaturfestival in der Elbphilharmonie, Großer Saal, Platz der Deutschen Einheit, 20.00 Uhr, ab € 10,– bis 47,–
Lesung mit Peter Zantingh
»Nach Mattias«

Peter Zantingh, Foto: Maurice Haas, Diogenes Verlag
Harbour Front Literaturfestival in der Elbphilharmonie, Kleiner Saal, Platz der Deutschen Einheit, 20.00 Uhr, € 28,–
Lesung
»März & Moritz & 1 Gast«
»Offenherzig, süffisant, ungerecht« und natürlich »brillant« diskutieren Ursula März, Rainer Moritz und Carsten Otte über Neuerscheinungen.Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 14,–/10,–, Anmeldungen an tickets@literaturhaus-hamburg.de
Lesung
»Das Paradies ist eine Insel. Die Hölle auch«
In einer multimedialen Lesung mit live animierten Bildern und Musik begeben sich Digger Barnes & Pencil Quincy zusammen mit der Schauspielerin Gala Othero Winter auf eine große Reise, um die Inselwelt der Schriftstellerin Judith Schalansky zu erkunden.Harbour Front Literaturfestival im Uebel & Gefährlich, Feldstraße 66, 20.00 Uhr, € 25,–
Lesung
Debütantensalon
In vier Salonabenden präsentieren jeweils zwei Autorinnen und Autoren ihre literarischen Debüts und bewerben sich um den mit 10.000 Euro dotierten Klaus-Michael Kühne Preis, der am 20. September im »The Fontenay« verliehen wird. In der dritten Leserunde stellt Danna Steenfatt ihren Roman »Die Überflüssigkeit der Dinge« vor, Dominik Barta liest aus »Vom Land«. Moderation: Dora Heldt.Harbour Front Literaturfestival im Nochtspeicher, Bernhard-Nocht-Str. 69a, 19.00 Uhr, € 15,–