Samstag, 05.09.2020
Große Lesenacht
Lange Nacht der Literatur

Katrin Seddig, Foto: Bruno Seddig
Weitere Infos und das vollständige Programm findet man hier: www.langenachtderliteratur.de
Lesung
»RE:HAB«
writers‘ room – AHAB-special zur Langen Nacht mit Carsten Brandau, Gabriele Thießen, Raed Wahesh und Kathrin Klingner.Kapelle der historischen Seemannsmission Altona (bei trockenem Wetter) im begrünten Innenhof, Große Elbstraße 132, 20.00 Uhr, € 10,–
Lesung, Vortrag und Gespräch
»Mit Self-Publishing zum eigenen Buch«
»BoD« (Books on Demand) zeigt die Möglichkeiten der Publikation eigener Bücher im Self-Publishing und präsentiert die beiden Autorinne Carrie A. Cullen und Sandra Rehle und ihre Romane.Livestream des Goldbekhauses zur Langen Nacht der Literatur, 17.00 Uhr, Link unter https://www.goldbekhaus.de/kultur_live/index.php?cid=1&oid=2633, Teilnahme kostenfrei
Lesung
»Jetzt noch sicherer«
Türsteherlesung mit Viktor HackerJenfeld-Haus, Charlottenburgerstraße 1, 20.00 Uhr
Poetry Slam
Diary Slam
»Seelenpein« und »Hochgefühle«, »Liebesschwüre« und »Selbstmordgedanken« von »wildfremden Menschen«, all das und noch viel mehr steht auf dem Programm des Tagebuch-Slams. Moderation: Sven Onken.Goldbekhaus, Moorfurthweg 9, 20.30 Uhr, € 10,– (Live), € 5,– (Livestream)
Schwarze Kunst
»Bleisatz und Buchdruck im Wandel der Zeit«
In der Buchdruckwerkstatt des Museums der Arbeit lüften Mitarbeiter des Museums oder ehemalige Setzer und Drucker die Geheimnisse der »Schwarzen Kunst«.Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, 14.00 bis 15.00 Uhr, Museumseintritt