Sonntag, 30.09.2018
Lesung
»Literatur-Quickies«
Fünf Autoren, ein kurzweiliger Sonntagnachmittag, gute Literatur, ebenso gute Laune und natürlich auch Kaffee und Kuchen stehen auf dem Programm der »Literatur-Quickies«. Es lesen: Adrian Kasnitz, NoraLinnemann, Kai Kraus, Verena Rabe und Claire Walka.
Moderation: Lou A. Probsthayn und Gunter Gerlach.
Förderverein kulturelle Initiativen e.V. im »Tafelspitz«, Himmelstr. 5, 16.00 Uhr, € 7,–
Internationaler Übersetzertag
»Ich bin, du bist … oder die Herausforderungen des Übersetzens für Geflüchtete«
Die slowakisch-schweizerische Schriftstellerin und Journalistin Irena Brežná stellt ihren Roman »Die undankbare Fremde« gemeinsam mit Übersetzerinnen vor. Im Mittelpunkt der Lesung stehen die Herausforderungen und Schwierigkeiten des Übersetzens.DENKtRÄUME - hamburger *frauenbibliothek, Grindelallee 43, 17.00 Uhr, € 7,–/5,–
Internationaler Übersetzertag
»Lyrik, Krimi, Klassiker übersetzen – alles eine Soße?«
Albrecht Dürer, Hieronymus im Gehäus (Ausschnitt)
Zum Hieronymustag, dem internationalen Übersetzertag, der alljährlich am 30. September begangen wird, präsentieren Gabriele Haefs und Christel Hildebrandt ein buntes Menü mit Übersetzungen aus skandinavischen Sprachen.
Jussi - Mein skandinavisches Krimibuchcafé, Lehmweg 35, 19.30 Uhr, Eintritt frei.
Lesung
»Ewig währt am längsten«
Vera Rosenbusch und Lutz Flörke präsentieren eine »Reise durch Zeit und Literatur«.Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10/12, 15.00 Uhr
Literatur und Musik
»Rilke unter dem Sternenhimmel«
Mario Freivogel liest »Gedichte und Geschichten, Erlebtes und Erträumtes« von Rainer Maria Rilke, Musik macht das Trio Amanti Della Musica mit Willy Freivogel, Flöte, Rainer Schumacher, Klarinette und Siegfried Schwab, Gitarre.Planetarium, Linnering 1 b, 19.30 Uhr, € 25,–