Sonntag, 28.10.2018
Hamburger Theater Festival
»Na klar sag ich meine Meinung!«
Kester Schlenz, Redakteur beim STERN, trifft sich zum Gespräch über Politik, Leidenschaft und Engagement mit dem Schauspieler Ulrich Matthes,Festivalakademie des Hamburger Theater Festivals im St. Pauli Theater, Spielbudenplatz 29-30, 12.00 Uhr, € 25,–/18,–, nur an der Theaterkasse: € 10,– für Schüler, Studenten, Azubis.
Lesung
»Literatur-Quickies«
Fünf Autoren, ein kurzweiliger Sonntagnachmittag, gute Literatur, ebenso gute Laune und natürlich auch Kaffee und Kuchen stehen auf dem Programm der »Literatur-Quickies«. Es lesen: Oliver Lück, Fee Katrin Kanzler, Klaus Dieter Gutsche, Linda Schyma und Cornelia Travnicek. Moderation: Lou A. Probsthayn und Gunter Gerlach.Förderverein kulturelle Initiativen e.V. im »Tafelspitz«, Himmelstr. 5, 16.00 Uhr, € 7,–
Szenische Lesung
»Amalia Atmet tief ein«
Szenische Lesung mit Sylvia Wempner, Marie Dollenberg, Jule Richter und Kristina Nadj.Hotel Wedina, Gurlittstr. 23, 17.00 Uhr, € 8,–
»Literatur im Waschhaus«
»Roter Junge. Ein Kriegskind in Hamburg«
Harald Hinsch liest aus seinem Roman. Moderation: Peter Schütt.Waschhaus, Wesselyring 51, 16.00 Uhr, Eintritt frei.
Literarischer Salon
»Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«

Vera Rosenbusch und Lutz Flörke, Foto: Saskia Junggeburth
monsun Theater, Friedensallee 20, 19.00 Uhr.
Lesung
»Der kleine Prinz«
Clemens von Ramin präsentiert unter dem Sternenhimmel des Planetariums die berühmte Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, musikalisch begleitet von Annika Treutler am Klavier. Visualisierungen: Thomas W. Kraupe.Planetarium. Linnering 1 b, 19.30 Uhr, € 19,–