Donnerstag, 19.05.2022
Jüdischer Salon
»Gertrud Kolmar – Wege durch Berlin«
Film und Gespräch mit Sven Boeck, dem Regisseur des Films über die Dichterin Gertrud Kolmar, die 1894 in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet wurde. Gastgeberin ist Friederike Heimann.➝ Jüdischer Salon im Abaton Kino, Allende-Platz 3, 18.00 Uhr
Lesung
»Spitzweg«
Eckhart Nickel liest aus seinem neuen Roman. Moderation: Carsten Otte.➝ Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 14,–/10,–/Streaming 5,–
Lesung
»Echtzeit«
Michael Matthias liest aus seinem Buch über »Die Kunst, intuitiv zu denken«.➝ cohen+dobernigg, Sternstr. 4, 20.30 Uhr, € 12,–
Lesung mit Bettina Tietjen
»Früher war ich auch mal jung«
Bettina Tietjen liest aus ihrem neuen Buch mit einer »Zeitreise« durch ihre Tagebücher.➝ Fischhalle Harburg, Kanalplatz 16, 20.00 Uhr, € 20,–, fischhalle-harburg.de
Lesung und Musik
»Die ›neuen Schätze‹ vom Ringelnatz«
Helga Siebert präsentiert unterhaltende Schätz aus der reichhaltigen Truhe von Joachim Ringelnatz, musikalisch begleitet von Angelika Eger am Akkordeon.➝ Cap San Diego, Überseebrücke, 19.00 Uhr, € 20,–, Reservierungen unter helgasiebert@aol.com oder unter Tel. 0157-58283093
Poetry Slam
»8min Ottensen«
8 Minuten Lesezeit, beliebte Slammer:innen und eine kompetente Publikums-Jury bietet der Poetry Slam in Ottensen. Moderation: Friederike Moldenhauer.➝ Mathilde Bar, Kleine Rainstraße 11, 20.00 Uhr, € 6,–, 2G
Lesung
»Offene Lesebühne«
Wer einen Text vorlesen möchte, lässt sich ab 19.30 Uhr vor der Veranstaltung auf die Leseliste setzen. Vorlesezeit: 10 Minuten. Moderiert wird die Veranstaltung von Autoren der Textfabrique 51.➝ Literaturnetzwerk Textfabrique51 in der MOTTE, Eulenstr. 43, 20.00 Uhr
Poetry Slam
Slam the Pony
Er ist einer der ältesten Slams Hamburgs und bietet eine Bühne für junge, alte, erfahrene, frisch geschlüpfte und erfolgsverwöhnte Wortakrobaten von nah und fern. Mit selbstgeschriebenen Texten jeder literarischen Gattung buhlen die Poeten um die Gunst des Publikums, um Ruhm und Ehre und natürlich um den traditionellen Siegerschnaps.➝ Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20.30 Uhr, € 5,–
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen
![Lea Draeger](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Lea_Draeger_c_Paula_Winkler.jpg)
Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie
![Yasmina Reza](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Yasmina Reza_c_Pascal_Victor.jpg)
Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf
![Hellmuth Opitz](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Opitz_Hellmuth_c_Helga_Schoening.jpg)
Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder
![Abbas Khider](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Abbas_Khider_c_Peter_Andreas_Hassiepen.jpg)
Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt
![Madame Nielsen](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Madame_Nielsen_Frederike_van_der_Straeten.jpg)
Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage
![Lucy Fricke](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Lucy_Fricke_c_Gerald_von_Foris.jpg)
Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind
![Fatma Aydemir](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/fatma_aydemir_c_Sibylle_Fendt.jpg)
Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten
![Helge Timmerberg](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Helge_Timmerberg_c_Federico_Balboa.jpg)
Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage
![Mareike Fallwickl](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Fallwickl_Mareike_c_Gyoengyi_Tasi.jpg)
Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit
![Jens Eisel](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Jens_Eisel_c_Melina_Moersdorf.jpg)
Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus
![Kristine Bilkau](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Kristine_Bilkau_c_Thorsten_Kirves.jpg)
Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«
![Joshua Cohen](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Cohen_Joshua_c_Adam_Gong.jpg)
Joshua Cohen, Foto: Adam Gong
Katharina Hagenas Buch vom Singen
Schläft ein Lied in allen Dingen
![Katharina Hagena](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Katharina_Hagena_c_juergen_abel.jpg)
Katharina Hagena, Foto: Jürgen Abel
Anselm Nefts neuer Roman »Späte Kinder«
Denken, träumen, hoffen, fürchten
![Anselm Neft](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Anselm_Neft_c_Juergen_Abel.jpg)
Anselm Neft © Jürgen Abel
Navid Kermanis Buch über Religion
Was wird sein, wenn nichts mehr ist?
![Navid Kermani](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Navid_Kermani_c_Heike_Bogenberger.jpg)
Navid Kermani © Heike Bogenberger
Antje Rávik Strubels Roman »Blaue Frau«
Gespenster ans Licht holen
![Anselm Neft](../Bilder/Veranstaltungen/22_Feb_Aug/Antje_Rávik_Strubel_c_Philipp_von_der_Heydt.jpg)
Antje Rávik Strubel © Philipp von der Heydt
Franz Kafka »Die Zeichnungen«
Das große Unbekannte im Werk von Franz Kafka
![© The Literary Estate of Max Brod, National Library of Israel, Jerusalem, Foto: Ardon Bar Hama](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/The_ Literary_Estate_of_Max_Brod_Jerusalem_Foto_Ardon_Bar_Hama.jpg )
Zeichnung von Franz Kafka, © The Literary Estate of Max Brod, National Library of Israel, Jerusalem, Foto: Ardon Bar Hama
Asal Dardans »Betrachtungen einer Barbarin«
Direkt, nah und mit großer Lust am Dissens
![Asal Dardan](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Asal_Dardan_c_Sarah_Berger.jpg )
Asal Dardan, Foto: Sarah Berger
Olli Jalonens »Die Himmelskugel«
An der Nahstelle einer neuen Zeit
![Olli Jalonen](../Bilder/Veranstaltungen/21_Okt_Dez/Olli_Jalonen_c_Pekka_Nieminen.jpg )
Olli Jalonen, Foto: Pekka Nieminen