Dienstag, 06.09.2022
Buchpremiere mit Silke Stamm
Alle Sinne auf Anfang
Silke Stamm, Foto: Andreas Hornoff, Piper Verlag
Thömu und der braungebrannte Jean-Pierre, die beide schon über fünfzig sind, Luke, der immer eine rote Mütze trägt und der schwermütige Fippu, der Bergführer Aaron und die namenlose Icherzählerin und einzige Frau im Bunde, treffen sich an einem kleinen Bahnhof in den Schweizer Alpen. Es ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen, in dem keiner sich bisher kannte. Erfahrene Skitourengänger sind sie allesamt, die Gefahren und Risiken der hochalpinen Bergwelt kennen sie so gut wie ihre Schönheit. Dennoch zeigt sich bald, dass es hier auch darauf ankommt, wie die Gruppe zusammenfindet, also dass man sich aufeinander verlassen können muss, dass der Ich-Bezogenheit und Selbstinszenierung hier Grenzen gesetzt sind.
Poetisch übersetzt hat Silke Stamm das, indem sie zwar aus der Perspektive eines erlebenden Ichs erzählt, aber ausschließlich in Infinitivsätzen: »Weiterzugehen und auf nichts als das Stück Spur direkt vor sich zu schauen; die nächste Kuppe, hinter der die Spur verschwindet und es möglicherweise flacher wird, nur ab und zu in den Blick zu nehmen, weil der Weg bis dorthin noch zu weit ist; vor jedem Schritt zu überprüfen, ob der eine Ski greift und es möglich ist, den anderen anzuheben, und sich darauf zu konzentrieren, dass es genau dieser Schritt ist, der jetzt zählt, und danach der nächste.«
Diese Nebensatz-Reihungen impfen dem Text eine poetisch berichtende Distanz ein, obwohl er sich ausschließlich aus subjektiven Erlebnissen speist und laden ihn zudem mit einer Erwartung auf, setzen ihn sozusagen unter Strom. Das hat den Effekt, dass man schon vom ersten Satz an eine schicksalhafte Wendung erwartet, die sich, nach vielen kleinen Ereignissen und einem Lawinenabgang, in einer Art Katharsis der Erzähler-
in am Ende auch vollzieht – oder doch noch bevorsteht? Dramaturgisch glänzend durchgetaktet ist dieses alpine Abenteuer allemal. Und die Frage, ob der individuelle Erlebnishunger, von dem es getragen wird, nur narzisstische Selbstüberhöhung ist oder doch schweißtreibende Selbstvergewisserung in einer immer komplexeren Welt, müssen wir alle für uns selbst beantworten. »Zersch es Bitzli abefahre«, gibt der Bergführer Aaron seiner Gruppe am zweiten Tag sehr wortkarg in Bärndütsch mit auf den Weg. Dass es nach einem »bisschen Abfahrt« dann sehr viel länger bergauf geht, ist ja sowieso klar.
? Atelier gausz Ottensen, Gaußstraße 60, 19.30 Uhr, € 8,–
Lesung
»meaoiswiamia – Österreichische Literatur on Tour«
Unter dem Motto »So vieles ist offen« präsentieren Alois Hotschnig, Katja Lange-Müller und der Musiker Edgar Unterkirchner einen »Abend für und mit Alois Hotschnig«.? Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 14,–/10,–, Streaming € 5,–
Lesung
»Our Darkness«
Sascha Lange präsentiert sein Buch über »Gruftis und Waver in der DDR«? Uebel & Gefährlich, Feldstr. 66, 21.00 Uhr, VVK € 17,85
Poetry Slam
»Sachsenwald-Slam«
Vier Poetry Slammer*innen treffen sich im Reinbeker Schloss. Gelesen werden Text von maximal sechs Minuten Länge. Über den Gewinnertext entscheidet das Publikum. Moderation: Victoria Helene Bergemann.? Schloss Reinbeck, Schloßstr. 5, 19.30 Uhr, € 7,–
Aktuelle Buchempfehlungen
Claudia Schumachers Debüt »Liebe ist gewaltig«
Zahlen, Dresche, Streuselkuchen
Claudia Schumacher, Foto: Roman Raacke
Wolf Haas und sein Bestseller »Müll«
Knie in Wanne 4
Wolf Haas, Foto: Gerry Nitsch
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen
Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie
Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf
Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder
Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt
Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage
Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind
Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten
Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage
Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit
Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus
Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«
Joshua Cohen, Foto: Adam Gong
Katharina Hagenas Buch vom Singen
Schläft ein Lied in allen Dingen
Katharina Hagena, Foto: Jürgen Abel
Anselm Nefts neuer Roman »Späte Kinder«
Denken, träumen, hoffen, fürchten
Anselm Neft © Jürgen Abel
Navid Kermanis Buch über Religion
Was wird sein, wenn nichts mehr ist?
Navid Kermani © Heike Bogenberger
Antje Rávik Strubels Roman »Blaue Frau«
Gespenster ans Licht holen
Antje Rávik Strubel © Philipp von der Heydt