Mittwoch, 28.09.2022
Lesung und Musik
»Schrei dein Herz den Sternen entgegen, Bruder Fremdling du«
Marion Gretchen Schmitz und Bernd Lange lesen Geschichten, Gedichte und Briefe von Wolfgang Borchert, musikalisch begleitet von Natalie Böttcher auf dem Akkordeon. Dramaturgie: Hans-Gerd Winter.➝ Internationale Wolfgang-Borchert-Gesellschaft in der Flussschifferkirche, Hohe Brücke 2, 19.00 Uhr, € 20,–/15,–
Richard David Precht und Harald Welzer über die Massenmedien
»Die vierte Gewalt«
Foto: Waldemar Brandt on Unsplash.com
Es war noch keine Zeile erschienen, als schon über das »Klagebuch« (Der Tagesspiegel) von Richard David Precht und Harald Welzer geurteilt wurde. Und erstaunlich ist das nicht, schließlich lässt sich niemand gern vorwerfen, seine Aufgabe nicht zu erfüllen. Die Ausgangsthese der in nur wenigen Monaten entstandenen Analyse der Medien von zwei Autoren, die beide selbst Medienstars sind, lautet, dass das, worüber die Massenmedien berichten, oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung abweicht – besonders, wenn über brisante Ereignisse berichtet wird. So würde dann der Eindruck entstehen, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert, obwohl das uniforme Meinungsbild in den Medien keineswegs gesteuert wurde. Tatsächlich seien die Massenmedien in Deutschland selbst Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache, die stets selbst genau im Blick behielten, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß nicht davon abzuweichen.
Wie konnte es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitätspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch sich selbst unfreier werden? Und was bildet das veröffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem öffentlichen so wenig übereinstimmt? Das sind einige der Fragen, die Richard David Precht und Harald Welzer sich in ihrem Buch – und damit zur Diskussion stellen. Antworten wird es vermutlich viele geben und eine hoffentlich laute Diskussion.
➝ Harbour Front Literaturfestival in der Fabrik, Barnerstr. 36, 20.00 Uhr, € 16,–
Lesung
»Über Anerkennung nachdenken«
Barbara Bleisch trifft sich zum Gespräch mit der Hannah-Arendt-Expertin Marie Luise Knott.➝ »Philosophisches Café« im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.00 Uhr,
€ 14,–/10,–, Streaming € 5,–
Lesung und Hafenrundfahrt
»Ermittlungen an Bord«
Bei einer Hafenrundfahrt stellt Daniel Schmidt sein Buch »Kiez. Kein Roman« vor.➝ Thalia Buchhandlung auf dem Fahrgastschiff MS Hanse Star, Bei den St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 4-10, 19.00 Uhr, € 29,–, abicht.de
Lesung
Diary Slam
»Seelenpein« und »Hochgefühle«, »Liebesschwüre« und »Selbstmordgedanken« von »wildfremden Menschen«, all das und noch viel mehr steht auf dem Programm des Tagebuch-Slams.➝ Grüner Jäger, Neuer Pferdemarkt 36, 20.00 Uhr, € 7,–, wer auf die Bühne möchte, meldet sich hier: mail(at)diaryslam.de.
Aktuelle Buchempfehlungen
Édouard Louis´»Anleitung ein anderer zu werden«
Geschichte einer Befreiung
Édouard Louis, Foto: Christian Werner
Silke Stamms neuer Roman »Hohe Berge«
Alle Sinne auf Anfang
Silke Stamm, Foto: Andreas Hornoff, Piper Verlag
Hernan Diaz´neuer Roman »Treue«
Das Evangelium des Geldes
Hernan Diaz, Foto: Jason Fulford
Claudia Schumachers Debüt »Liebe ist gewaltig«
Zahlen, Dresche, Streuselkuchen
Claudia Schumacher, Foto: Roman Raacke
Wolf Haas und sein Bestseller »Müll«
Knie in Wanne 4
Wolf Haas, Foto: Gerry Nitsch
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen
Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie
Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf
Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder
Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt
Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage
Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind
Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten
Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage
Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit
Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus
Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«
Joshua Cohen, Foto: Adam Gong
Katharina Hagenas Buch vom Singen
Schläft ein Lied in allen Dingen
Katharina Hagena, Foto: Jürgen Abel
Anselm Nefts neuer Roman »Späte Kinder«
Denken, träumen, hoffen, fürchten
Anselm Neft © Jürgen Abel
Navid Kermanis Buch über Religion
Was wird sein, wenn nichts mehr ist?
Navid Kermani © Heike Bogenberger
Antje Rávik Strubels Roman »Blaue Frau«
Gespenster ans Licht holen
Antje Rávik Strubel © Philipp von der Heydt