Donnerstag, 15.09.2022
Lesung mit Muñoz Molina
»Tage ohne Cecilia«
Antonio Muñoz Molina, Foto: Elena Blanco
Die Idee zu seinem Roman sei entstanden, erzählt der spanische Schriftsteller Antonio Muñoz Molina in einem Videoclip, als er in Lissabon am Ufer des Tejo entlanglief und ihm plötzlich der erste Satz einfiel: »Ich habe mich in dieser Stadt niedergelassen, um dort auf das Ende der Welt zu warten.« Er wollte daraufhin lediglich »dem Ton dieses Satzes folgen« und ließ den Plot weitgehend offen. Nur dass etwas passiert war, das den Erzähler tief erschüttert hatte, war klar, und dass er in Lissabon auf seine Gefährtin Cecilia wartete, eine Neurologin, die ihm aus New York in die neue gemeinsame Wohnung folgen sollte. Um es vorwegzunehmen: Antonio Muñoz Molinas »Tage ohne Cecilia« ist kein Weltuntergangsroman, er erzählt im Gegenteil davon, wie unsere Welt entsteht und noch mehr davon, wie sie durcheinander gerät.
Was bestimmt das Erleben, was verdichtet sich zu dem, das wir als real wahrnehmen und wie wirkt es sich auf unser Verhalten aus, wenn die gewohnten Koordinaten nicht mehr gelten und von Angst bestimmt werden? Das sind die großen Fragen, die diesen Roman begleiten. Antonio Muñoz Molina ist damit sehr nah dran, an den Folgen der Erschütterungen, von denen die westliche Welt gerade wachgerüttelt wird, und es ist große Klasse, wie er sie in einer stillen Seitenstraße in Lissabon ausleuchtet.
Antonio Muñoz Molina, der zu den wichtigsten Gegenwartsautoren Spaniens zählt, stellt seinen Roman zusammen mit Florian Borchmeyer vor, der den deutschen Text lesen und ein Gespräch mit ihm führen wird.
➝ Harbour Front Literaturfestival im Instituto Cervantes im Chilehaus, Fischertwiete 1, Eingang B, 19.00 Uhr, € 16,–
Lesung
»Utopia Avenue«
David Mitchell liest aus seinem neuen Roman über die Musik der Sixties und eine Zeit voller Träume und Verheißungen, die bis heute nachwirken. Im Mittelpunkt steht die Band »Utopia Avenue«, die nur zwei Alben produziert, aber damit einen einzigartigen Sound geschaffen hat und Texte, die den Aufbruchsgeist der Zeit atmen. In der Londoner Psychedelic-Szene der späten Sixties beginnt die kurze Geschichte der Band, sie führt in einem grellen Trip und für einen faustischen Pakt ins Land der Träume, wo der jugendliche Aufbruch und triste Spießigkeit aufeinander prallen.
David Mitchell, Autor des Weltbestsellers »Der Wolkenatlas«, stellt sein Buch zusammen mit der Schauspielerin Josefine Israel vor, die den deutschen Text lesen wird. Moderation: Bernhard Robben.
➝ Harbour Front Literaturfestival bei Hapag Lloyd, Ballindamm 25, 19.30 Uhr, € 16,–
Lesung mit Feridun Zaimoglu
»Bewältigung«
Feridun Zaimoglu liest aus seinem neuen Roman.➝ Interkulturelle Denkfabrik Hamburg und Literaturzentrum im Literaturhaus, Schwanenwik 38, 19.30 Uhr, € 7,–/5,–
Lesung mit Michel Friedman
»Fremd«
Michel Friedman liest aus seinem neuen Buch über seine eigen Geschichte und die seiner Familie.➝ Harbour Front Literaturfestival in der St. Katharinen Kirche, Katharinenkirchhof 1, 20.00 Uhr, € 16,–
Lesung mit Carmen Korn
»Zwischen heute und morgen«
Carmen Korn liest aus dem zweiten Band ihrer »Drei-Städte-Sage«. Moderation und Gespräch: Volker Albers.➝ Harbour Front Literaturfestival in der Laeiszhalle, Kleiner Saal, Johannes-Brahms-Platz 1, 20.00 Uhr, € 22,–/18,–/12,–
Lesung mit Hanna Bervoets
»Dieser Beitrag wurde entfernt«
Die niederländische Schriftstellerin Hanna Bervoets liest aus ihrem neuen Roman. Deutscher Text: Laura de Weck. Moderation und Gespräch: Johannes Konst.➝ Harbour Front Literaturfestival im Altonaer Museum, Galionsfiguren-Saal, Museumstr. 23, 20.00 Uhr, € 16,–
Lesung
Hamburger Tüddelband 2022
Gemeinsam mit der englischen Autorin Julia Donaldson zeichnet das Harbour Front Literaturfestival den Illustrator Axel Scheffler mit dem Hamburger Tüddelband 2022 für herausragende Kinderbuchkünstler:innen aus. Der seit vielen Jahre in London lebende Grüffelo-Erfinder Axel Scheffler nimmt den Preis von der Schirmherrin Christine Kühne in der St. Katharinenkirche stellvertretend für beide entgegen und spricht mit Katrin Hörnlein, Herausgeberin von ZEIT LEO, über seine Arbeit, gibt Einblicke in einige seiner Bücher und bringt die ein oder andere Geschichte für sein junges Publikum live aufs Papier – bestimmt auch den legendären, gefährlichen Grüffelo!Für Kinder ab 6 Jahren.
➝ Harbour Front Literaturfestival in der St. Katharinen Kirche, Katharinenkirchhof 1, 10.00 Uhr, € 6,–/4,–
Lesung
»Ein Garten über der Elbe«
Marion Lagoda liest aus ihrem Buch über die Entstehungsgeschichte der »Römischen Garten« in Hamburg-Blankenese.➝ Heymann in Blankenese, Erik-Blumenfeld-Platz 27, 19.30 Uhr, € 14,–
Literatur und Musik
»Die ›neuen Schätze‹ vom Ringelnatz«
Helga Siebert präsentiert unterhaltende Schätz aus der reihhaltigen Truhe von Joachim Ringelnatz, musikalisch begleitet von Angelika Eger am Akkordeon.➝ Cap San Diego, Überseebrücke, 19.00 Uhr, € 20,–, Reservierungen unter helgasiebert@aol.com oder unter Tel. 0157-58283093 (Weitere Termine: 15.9., 8.10., 19.11., 1.12., 8.12. - Ringelnatz zur Weihnacht)
Aktuelle Buchempfehlungen
Édouard Louis´»Anleitung ein anderer zu werden«
Geschichte einer Befreiung
Édouard Louis, Foto: Christian Werner
Silke Stamms neuer Roman »Hohe Berge«
Alle Sinne auf Anfang
Silke Stamm, Foto: Andreas Hornoff, Piper Verlag
Hernan Diaz´neuer Roman »Treue«
Das Evangelium des Geldes
Hernan Diaz, Foto: Jason Fulford
Claudia Schumachers Debüt »Liebe ist gewaltig«
Zahlen, Dresche, Streuselkuchen
Claudia Schumacher, Foto: Roman Raacke
Wolf Haas und sein Bestseller »Müll«
Knie in Wanne 4
Wolf Haas, Foto: Gerry Nitsch
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen
Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie
Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf
Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder
Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt
Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage
Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind
Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten
Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage
Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit
Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus
Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«
Joshua Cohen, Foto: Adam Gong
Katharina Hagenas Buch vom Singen
Schläft ein Lied in allen Dingen
Katharina Hagena, Foto: Jürgen Abel
Anselm Nefts neuer Roman »Späte Kinder«
Denken, träumen, hoffen, fürchten
Anselm Neft © Jürgen Abel
Navid Kermanis Buch über Religion
Was wird sein, wenn nichts mehr ist?
Navid Kermani © Heike Bogenberger
Antje Rávik Strubels Roman »Blaue Frau«
Gespenster ans Licht holen
Antje Rávik Strubel © Philipp von der Heydt
Franz Kafka »Die Zeichnungen«
Das große Unbekannte im Werk von Franz Kafka
Zeichnung von Franz Kafka, © The Literary Estate of Max Brod, National Library of Israel, Jerusalem, Foto: Ardon Bar Hama
Asal Dardans »Betrachtungen einer Barbarin«
Direkt, nah und mit großer Lust am Dissens
Asal Dardan, Foto: Sarah Berger
Olli Jalonens »Die Himmelskugel«
An der Nahstelle einer neuen Zeit
Olli Jalonen, Foto: Pekka Nieminen