Freitag, 14.10.2022
Lesung mit Olivia Kuderewski
»Haha Heartbreak«
Olivia Kuderewski liest aus ihrem neuen Roman, der »mit Tempo durch Tränentäler« führt, von Ablenkungsmanövern und missratenen Dates erzählt, aber auch von Nähe-Distanz-Problemen, kosmischen Orgasmen und Vernichtungsphantasien, kurz: von einer ganz normalen Trennung. Moderation: Dora Heldt.Centralkomitee Hamburg, Steindamm 45, 20.00 Uhr, € 16,75
Gespräch
»Lyrics mit Lina Maly«
Musikerin und Liedermacherin Lina Maly spricht über ihre bisherigen Alben, Schreibprozesse und ganz besonders über die Texte ihrer Musik. Es geht um die Themen ihrer Songs und neben ihren ersten Songs auch um das Album „Nie zur selben Zeit“.Oetinger Kulturdeck, Max-Brauer-Allee 34, 17.00 Uhr, € 14,–/12,–
Lesung
»Wo auch immer ihr seid«
Die 1982 in Berlin geborene, mehrfach ausgezeichnete ZEIT-Journalistin und Schriftstellerin Khuê Pham liest aus ihrem Romandebüt, einer literarischen Annäherung an ihre eigene Familie, deren Lebensweg sie über fünf Jahrzehnte nachzeichnet.Kieu ist dreißig Jahre und lebt in Berlin, sie nennt sich lieber Kim, weil das leichter für Ihre Freunde ist. Ihre Eltern sind 1968 aus Vietnam nach Berlin gekommen. Für das , was sie zurückgelassen haben hat sie sich nie interessiert. Bis eine Nachricht von ihrem Onkel aus Kalifornien alles ändert. Eine spannende Familiengeschichte - ein großartig geschriebener Roman.
Sachsentor Buchhandlung im SerrahnEins, Serrahnstraße 1, Bergedorf, 19.30 Uhr, € 15,–
Lesung und Konzert
»Wie die Lust ins Dorf kam«
Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling erzählen Märchen aus Venedig und Afrika, aus Schweden und dem Orient über Lust und Freude. Musik macht Julia Barthe.Torhaus Wellingsbüttel, Wellingsbüttler Weg 75b, 19.30 Uhr, € 14,–/10,–, kulturkreis-torhaus.de
Poetry Slam
Zeise Poetry Slam
Kurze Texte, bei denen keine Langeweile aufkommt, stehen im großen Saal des Zeise-Kinos auf dem Programm. Moderation: Paulina Behrendt.Kampf der Künste im Zeise Kino, Friedensallee 7-9, 22.30 Uhr, € 9,–, www.zeise.de
Aktuelle Buchempfehlungen
Abdulrazak Gurnahs neuer Roman »Nachleben«
Macht und Last der Erinnerung

Abdulrazak Gurnah, Foto: Amrei Marie, Wikipedia
Karen Duves neuer Roman über »Sisi«
Parforcejagd mit der Kaiserin

Karen Duve, Foto: Kerstin Ahlrichs
Heinz Strunks Bestseller »Ein Sommer in Niendorf«
Liebe ist ein Gefühl, Durst auch

Heinz Strunk, Foto: Dennis Dirksen
Édouard Louis´»Anleitung ein anderer zu werden«
Geschichte einer Befreiung

Édouard Louis, Foto: Christian Werner
Silke Stamms neuer Roman »Hohe Berge«
Alle Sinne auf Anfang

Silke Stamm, Foto: Andreas Hornoff, Piper Verlag
Hernan Diaz´neuer Roman »Treue«
Das Evangelium des Geldes

Hernan Diaz, Foto: Jason Fulford
Claudia Schumachers Debüt »Liebe ist gewaltig«
Zahlen, Dresche, Streuselkuchen

Claudia Schumacher, Foto: Roman Raacke
Wolf Haas und sein Bestseller »Müll«
Knie in Wanne 4

Wolf Haas, Foto: Gerry Nitsch
Lea Draegers neuer Roman »Wenn ich euch verraten könnte«
Das Unfassbare aussprechen

Lea Draeger, Foto: Paula Winkler
Yasmina Rezas neuer Roman »Serge«
Vom Kuddelmuddel einer Familie

Yasmina Reza, Foto: Pascal Victor
Hellmuth Opitz neuer Gedichtband »Flauschnacht Rauschnacht«
Schnabelarien früh um Fünf

Hellmuth Opitz, Foto: Helga Schöning
Abbas Khiders neuer Roman »Der Erinnerungsfälscher«
Erinnerungen wie Minenfelder

Abbas Khider, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Madame Nielsens neuer Roman »Lamento«
Das leuchtende Jetzt

Madame Nielsen, Foto: Frederike van der Straeten
Lucy Frickes Roman »Die Diplomatin«
Angst ist nur eine Ermessensfrage

Lucy Fricke, Foto: Gerald von Foris
Fatma Aydemirs »Dschinns«
Wahrheiten, die immer da sind

Fatma Aydemir, Foto: Sibylle Fendt
Helge Timmerbergs »Lecko mio«
Verstreute Identitäten

Helge Timmerberg, Foto: Federico Balboa
Mareike Fallwickls neuer Roman »Die Wut, die bleibt«
Collateral Damage

Mareike Fallwickl, Foto: Gyöngyi Tasi
Jens Eisels neuer Roman »Cooper«
Ein Fall für die Ewigkeit

Jens Eisel, Foto: Melina Mörsdorfs
Kristine Bilkaus neuer Roman »Nebenan«
Und still schweigt das alte Haus

Kristine Bilkau, Foto: Thorsten Kirves
Joshua Cohens neuer Roman »Witz«
»Das berühmte Oktadekamega«

Joshua Cohen, Foto: Adam Gong
Katharina Hagenas Buch vom Singen
Schläft ein Lied in allen Dingen

Katharina Hagena, Foto: Jürgen Abel
Anselm Nefts neuer Roman »Späte Kinder«
Denken, träumen, hoffen, fürchten

Anselm Neft © Jürgen Abel