Donnerstag, 12.10.2023
Lesung und Konzert
Halb zog sie ihn, halb sank er hin

Simone Buchholz, Foto: Gerald von Foris
Im Teehaus Grosse Wallanlagen (neben der Eisbahn), Holstenwall 28, 19.30 Uhr, Eintritt frei
Lesung mit Otto Waalkes
»Ganz große Kunst«

Otto Waalkes, Foto: Mike Kraus
Thalia Buchhandlung in der Spitalerstr. 8, 20.15, € 15,–
Lesung
»Es geschah im November«

Alena Mornštajnová, Foto: Vojtech Vlk
Alena Mornštajnová ist schon seit Jahren eine der bekanntesten Autorinnen Tschechiens, ihr mehrfach preisgekrönter Roman »Hana« (2017) wurde in 14 Sprachen übersetzt, eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Ihr folgender Roman »Stille Jahre« wurde 2019 in Tschechien vom Publikum zum Buch des Jahres gewählt. Ihre Roman sind in Übersetzung auf Deutsch im Wieser Verlag erschienen.
DEuCZe e.V. – Verein für deutsch-tschechische Verständigung im Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 19.00 Uhr, € 3,–
Lesung mit Gesine Baur
»Maria Callas – Die Stimme der Leidenschaft«
Eva Gesine Baur liest aus ihrer Biografie über die Sängerin Maria Callas.Schweitzer Fachinformationen, Buchhandlung im JohannisContor, Große Johannisstr. 19, 19.00 Uhr, € 15,–/10,–, Anmeldung an Beate Ermlich: b.ermlich@schweitzer-online.de
Lesung
»Jenseits von Hamburg«
Claudia Weiss liest aus ihrem historischen Roman.Bücherstube Fuhlsbüttel, Hummelsbütteler Landstr. 8, 19.30 Uhr, € 15,– inkl. Getränke
Lesung
»In der Social Media Falle«
Björn Staschen liest aus seinem Buch über Soziale Netzwerke und darüber, wie sie die Meinungsbildung verändern.cohen + dobernigg Buchhandel, Sternstr. 4, 20.30 Uhr, € 12,–
»Titanic Boygroup«
»Deutschland erwoke!«
Drei alte, weiße Cis-Männer, die gefangen sind in den Körpern alter weißer Cis-Männer, haben sich einmal wieder als »Titanic Boygroup« zusammengefunden, um »fresh, agil und woke wie eh und je«, bei einer Grand Tour auf den Bühnen von Zürich bis Hamburg und Berlin (bei Polen) einen »großen Weckruf mit Nachschlag und Sahne« zu überbringen. Aus Kostengründen leider ohne Triggerwarnung, dafür live und ohne Beatmungsgeräte und vor allem mit den drei ehemaligen Titanic-Chefredakteure Martin Sonneborn (MdEP, Grimme-Preis), Thomas Gsella (Robert-Gernhardt-Preis) und Oliver Maria Schmitt (Henri-Nannen-Preis).
Centralkomitee, Steindamm 45, 20.00 Uhr, € 24,10
Krimi-Lesung
»Tief im Schatten«
Viveca Sten liest aus ihrem Kriminalroman. Deutscher Text: Vera Teltz. Moderation: Alexa Christ.Thalia Buchhandlung in der Europapassage, Ballindamm 40, 20.15, € 15,–
Lesung und Konzert
»Wessen Morgen ist der Morgen«
Der Musiker und Autor Kai Degenhardt spielt und singt die Lieder aus der Geschichte der Arbeiterbewegung und erzählt über die Kultur der Arbeiterlieder.Buchhandlung in der Osterstraße, Osterstraße 171, 20.00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Lesung
»Mein steiniger Weg zum Erfolg«
Gloria Boateng liest aus ihrem Buch.Bücherhalle Altona im Mercado, Ottenser Hauptstraße 10, 19.00 Uhr, Eintritt frei
Aktuelle Buchempfehlungen
Mirko Bonnés neuer Roman
Wenn die Tage plötzlich wieder zählen

Mirko Bonné, Foto: Beowulf Sheehan
Jeannette Walls Roman »Vom Himmel die Sterne«
Die Rum-running Queen von Claiborne County

Jeannette Walls, Foto: John Taylor
Louise Kennedys Roman »Übertretung«
Gegen jede Vernunft

Louise Kennedy, Foto: privat
Helge Timmerbergs »Joint Adventure«
Auf Drogentrip mit Helge

Helge Timmerberg, Foto: Frank Taurit
Rachel Yoders Roman »Nightbitch«
Ein ganz anderer Mensch

Rachel Yoder, Foto: Nathan Biehl
Terézia Moras neuer Roman
»Muna oder Die Hälfte des Lebens«

Terézia Mora , Foto: Antje Berghäuser
Tanja Schwarz´ neuer Roman »Vaters Stimme«
Ein Basso continuo für das schwankende Selbst

Tanja Schwarz, Foto: Rebecca Hoppé
Johanna Sebauers Romandebüt »Nincshof«
Der Königsweg in die Freiheit

Johanna Sebauer, Foto: Birte Filmer
Robert Seethalers Roman »Das Café ohne Namen«
Ein Platzerl im Leben

Robert Seethaler, Foto: Urban Zintelr
Marica Bodrožics »Die Arbeit der Vögel«
Das größere Gedächtnis

Marica Bodrožic, Foto: Peter von Felbert
Ella Carina Werners Erzählband »Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen«
So super, diese Frau Werner

Ella Carina Werner, Foto: Julia Schwendner
T.C. Boyles »Blue Skies«
Der Countdown läuft

T.C. Boyle, Foto: Jamieson Fry
Helga Schuberts »Der heutige Tag«
Die weiten blauen Fernen

Helga Schubert, Foto: Renate von Mangold
Clemens Setz neuer Roman »Monde vor der Landung«
Den »Windmühlen-Vorteil« nutzen

Clemens Setz, Foto: Max Zerrahn
Der neue Roman von A.L. Kennedy
»Als lebten wir in einem barmherzigen Land«

A.L. Kennedy, Foto: Robin Niedojadlo
Kim de l’Horizons »Blutbuch«
Ein Zuhause in der Sprache finden

Kim de l´Horizon, Foto: Anne Morgenstern
Die 18. Ausgabe des Hamburger Literaturjahrbuchs ZIEGEL
Ein Hingucker in Pink

Matthias Polityckis neuer Roman »Alles wird gut«
Eine Liebe in Afrika

Matthias Politycki, Foto: Heribert Corn
Katrin Seddigs neuer Roman »Nadine«
Den Ausweg finden

Katrin Seddig, Foto: Bruno Seddig
Michael Köhlmeiers neuer Roman »Frankie«
So ein ganz schlauer

Michael Köhlmeier, Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Virginie Despentes Roman »Liebes Arschloch«
»Du bist wie eine Taube«

Virginie Despentes, Foto: JF PAGAn
Magdalena Saigers Debüt »Was ihr nicht seht«
Und dann steht da ein Hirsch

Magdalena Saiger, Foto: Andreas Hornoff
Raphaela Edelbauers neuer Roman
»Man nennt sie: Inkommensurable«

Raphaela Edelbauer, Foto: Apollonia Bitzan
Peter Stamms neuer Roman »In einer dunkelblauen Stunde«
Eine vertrackte Geschichte

Peter Stamm, Foto: Salon du livre, Genève, 2012, Ludovic Péron
Behzad Karim Kani, Martin Kordic und Musa Okwonga
Ein Kraftzentrum der Gegenwartsliteratur

Behzad Karim Khani, Foto: Valerie Benner
Lesung mit Max Czollek
»Versöhnungstheater«

Max Czollek, Foto: Paula Winkler
Leona Stahlmanns Roman »Diese ganzen belanglosen Wunder«
In einer nicht so fernen Zeit

Leona Stahlmann, Foto: Amrei Marie
Katja Petrowskajas Buch »Das Foto schaute mich an«
Ist Schönheit etwas, das wir sehen können?
GunterGlücklich_SV.jpg)
Katja Petrowskaja, Foto: Gunter Glücklich
Dörte Hansens neuer Roman »Zur See«
Wo die wilden Winde wehn

Dörte Hansen, Foto: Sven Jaax
Sigrid Behrens´neuer Roman »Gute Menschen«
Ein beinahe perfektes Glückskleeblatt

Sigrid Behrens, Foto: Inga Seevers
Simone Buchholz´ neuer Roman »Unsterblich sind nur die anderen«
Halb zog sie ihn, halb sank er hin

Simone Buchholz, Foto: Gerald von Foris
Abdulrazak Gurnahs neuer Roman »Nachleben«
Macht und Last der Erinnerung

Abdulrazak Gurnah, Foto: Amrei Marie, Wikipedia
Karen Duves neuer Roman über »Sisi«
Parforcejagd mit der Kaiserin

Karen Duve, Foto: Kerstin Ahlrichs