Donnerstag, 14.12.2023
Jüdischer Salon mit Dana von Suffrin
»Nochmal von vorne«
Bekannt wurde Dana von Suffrin mit ihrem vielbeachteten und mehrfach ausgezeichneten Debütroman »Otto«, der mit viel schwarzem Humor von einem jüdischen Patriarchen, seiner Familie und seinen Abenteuern erzählt. Im kommenden Frühjahr erscheint mit »Nochmal von vorne« (Kiepenheuer & Witsch) nun Dana von Suffrins zweiter Roman, der wieder eine Familiengeschichte erzählt. Zum Jüdischen Salon wird Gastgeberin Kristina Omelchenko im Gespräch mit Dana von Suffrin einen Blick hinter die Kulissen des Schreibprozesses werfen und dabei eine breite Palette von Themen ansprechen, auch das Schreiben aus einer jüdischen Perspektive soll beleuchtet werden, z.B. die Frage, inwieweit jüdische Autor:innen in Deutschland besonderen politischen Diskursen und Herausforderungen ausgesetzt sind. Und Dana von Suffrin liest natürlich erste Kostproben aus dem Roman.Hannah Arendt Haus, Schulterblatt 130, 19.30 Uhr, € 12,–/8,–
Lesung
Lyrik zur Teatime
Tom Schulz liest aus seinem neuen Gedichtband »Die Erde hebt uns auf«.Literaturzentrum im Hotel Wedina, Gurlittstr. 23, 17.00 Uhr, € 15,– inkl. Tee und Gebäck
Lesung
Debüts & Drinks
Luca Kieser stellt sein Romandebüt »Weil da war etwas im Wasser« vor, Valerie Bäuerlein liest aus ihrem Debüt »Die Unvollständige«. Moderation und Gespräch: Lena Dircks und Carolin Löher.Literaturhaus Hamburg im Aalhaus, Eggerstedtstr. 39, 19.00 Uhr, € 8,–/6,–
Lesung
»Alle Jahre wieder«
Ute Lorenzen, Dorothea Meek und Erik Meek lesen Weihnachtsgeschichten. Zur Lesung werden Kaffee, Stollen und Gebäck serviert.Kellertheater, Johannes-Brahms-Platz 1, 16.00 Uhr, € 13,–